Werbung für die Kamera machen sie nicht gerade. Ich sehe jedoch keinen Grund mich über den Sony-Support aufzuregen.
Die Antwort passt nicht ganz auf die formulierte Frage. Schlecht zu sagen, was man davon halten soll, wenn man die, möglicherweise anders formulierte, originale Anfrage nicht kennt.
Aus eigener Erfahrung beim Support über das Telefon bzw. Email weiß ich, dass es sehr häufig zu Missverständnissen kommt. (In Internetforen kommt das übrigens auch öfters vor.) Die Fragesteller können häufig ihr Problem nicht verständlich erklären. Erst nach langem hin und her wird dann klar, welches Problem wirklich vorliegt. Das liegt manchmal daran, dass die Fragesteller, um ihre Kompetenz zu untermauern, Fachbegriffe verwenden, die ganz einfach nicht zum Problem passen. Der Experte beim Support wird dadurch leicht auf eine falsche Fährte gelockt. Die vorgegaukelte Kompetenz des Fragestellers erweist sich dabei schnell als zusätzliches Problem.
Bei 0815-Problemen kann man natürlich gezielt, Schritt für Schritt, standardisierte Fragen stellen, um auch einem DAU (Dümmster anzunehmender User) das Problem zu entlocken. Solche standardisierten Abläufe existieren aber nicht überall.
Ganz schwierig kann es werden, wenn die Kommunikation nicht in der Muttersprache erfolgt. Dann kommt noch das Sprachproblem dazu. Wer schon einmal einen japanischen Text mit Google übersetzt hat, wird sich wundern, was da für eine Grütze bei rauskommt. Wenn die Frage also am anderen Ende der Welt beantwortet wurde, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die ursprüngliche Frage missverstanden wurde.
PS: Wird der Support für Sony in Deutschland abgewickelt?
|