![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#10 |
Chefkoch, verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Vielen Dank für eure sehr aufschlussreichen Antworten. Ich habe bereits einige Erkenntnisse daraus gezogen:
Mein alter Rechner wäre als Server durchaus zu gebrauchen, benötigt aber zu viel Strom. Wahrscheinlich ist auch die Einrichtung des Servers um Einiges schwieriger als bei einem dedizierten NAS - ich werde mich wohl von dieser Idee verabschieden. GBit-LAN ist etwa so schnell wie USB 2.0. Das ist mir ehrlich gesagt zu langsam. Da muss ich wohl weiterhin mit einer externen USB-3.0-Platte arbeiten, das NAS kann ich ja dann für Backups verwenden. (Ich dachte, dass sich vielleicht auch via USB aufs NAS zugreifen ließe, das war wohl ein Irrtum). Dass 10GBit-LAN noch teuer ist, ist mir klar (den Artikel in der c't habe ich gelesen). Aber wenn ich mir jetzt ein NAS zulege, soll das ja auch mindestens fünf Jahre laufen. Meine Garage ist übrigens gut 50 Meter vom Arbeitszimmer entfernt, im Keller stehen Öltanks. ![]() LG Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|