![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Unterhaching
Beiträge: 330
|
Mir kommen gleich die Tränen. Eloxiertes Aluminium ist an der Oberfläche extrem hart und chemisch nur schwer angreifbar. Wenn sich das verfärbt, hat man ein größeres Problem als nur das Aussehen.
"Aus dem Vollen fräsen" ist Stand der Technik und oft günstiger als Spritzguss. Hast du eine Ahnung was so eine komplexe Spritzgussform für Magnesiumguss kostet? Und ist dir bewusst, dass so eine Form nicht ewig hält sondern nach 10.000 Schuss teuer überarbeitet werden muss? Schraubverbindungen brauchen Platz und Wandstärke, kosten Stabilität und produzieren zusätzliche Toleranzen. 80% werden weggefräst? Nur? Waren das nicht über 90% bei der T? Ich hab hier Teile rumliegen, da werden >99% zerspant. Der Zweck heiligt die Mittel. Energieverschwendung: "Der Energieeinsatz liegt bei 12,9–17,7 kWh pro produziertem Kilogramm Roh-Aluminium." Was zahlt eine Al-Hütte pro kWh? "Der große ökonomische und ökologische Vorteil von „Recyclingaluminium“ besteht darin, dass der Recyclingprozess, verglichen mit der Primärerzeugung, weit weniger als ein Zehntel des dort für gleiche Aluminiummengen erforderlichen Einsatzes an Energie benötigt." Al-Recycling wird in der spanabhebenden Fertigung seit Jahrzehnten betrieben. Ist ja sortenreiner als z.B. bei Getränkedosen. Ah, noch was: http://www.zdnet.de/88163632/us-pate...speed=noscript Also Leute, lasst euch doch ein paar stichhaltigere Argumente gegen die T einfallen. Bis jetzt war das nix... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|