SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Leica T - Ein weiteres spiegelloses APS-C System
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.04.2014, 01:16   #1
SuperTex
 
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Unterhaching
Beiträge: 330
Mir kommen gleich die Tränen. Eloxiertes Aluminium ist an der Oberfläche extrem hart und chemisch nur schwer angreifbar. Wenn sich das verfärbt, hat man ein größeres Problem als nur das Aussehen.

"Aus dem Vollen fräsen" ist Stand der Technik und oft günstiger als Spritzguss. Hast du eine Ahnung was so eine komplexe Spritzgussform für Magnesiumguss kostet? Und ist dir bewusst, dass so eine Form nicht ewig hält sondern nach 10.000 Schuss teuer überarbeitet werden muss? Schraubverbindungen brauchen Platz und Wandstärke, kosten Stabilität und produzieren zusätzliche Toleranzen.

80% werden weggefräst? Nur? Waren das nicht über 90% bei der T? Ich hab hier Teile rumliegen, da werden >99% zerspant. Der Zweck heiligt die Mittel.

Energieverschwendung: "Der Energieeinsatz liegt bei 12,9–17,7 kWh pro produziertem Kilogramm Roh-Aluminium." Was zahlt eine Al-Hütte pro kWh?

"Der große ökonomische und ökologische Vorteil von „Recyclingaluminium“ besteht darin, dass der Recyclingprozess, verglichen mit der Primärerzeugung, weit weniger als ein Zehntel des dort für gleiche Aluminiummengen erforderlichen Einsatzes an Energie benötigt."

Al-Recycling wird in der spanabhebenden Fertigung seit Jahrzehnten betrieben. Ist ja sortenreiner als z.B. bei Getränkedosen.

Ah, noch was: http://www.zdnet.de/88163632/us-pate...speed=noscript

Also Leute, lasst euch doch ein paar stichhaltigere Argumente gegen die T einfallen. Bis jetzt war das nix...
SuperTex ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.04.2014, 03:00   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
Zitat:
Zitat von SuperTex Beitrag anzeigen
Und ist dir bewusst, dass so eine Form nicht ewig hält sondern nach 10.000 Schuss teuer überarbeitet werden muss?
Du meinst, sie bauen mehr als 10000 Stück von dem Ding? Das klingt ja gerade so, als wäre aus dem Vollen gefräst billiger als Druckguß. Warum macht man das dann nicht grundsätzlich bei allen Kameras so?

Natürlich weiß ich, daß das herausgefräste Material recycelt wird (und gerade bei Alu ist die Ersparnis enorm). Aber gießen, zerspanen und wieder einschmelzen verbraucht doch immer noch mehr Energie, als wenn das Zeug gar nicht erst produziert wird. Richtig ist allerdings, daß die paar Gramm Alu-Späne bei den zu erwartenden Stückzahlen global gesehen vermutlich nicht sonderlich ins Gewicht fallen.

Zitat:
Zitat von SuperTex Beitrag anzeigen
Schraubverbindungen brauchen Platz und Wandstärke, kosten Stabilität und produzieren zusätzliche Toleranzen.
Das Einzige, wobei es auf Stabilität und geringe Toleranzen ankommt, ist doch das Bajonett und dessen Position zum Sensor. Ich bezweifle allerdings, daß der Sensor direkt auf den Alublock geklebt wird und daß das Bajonett ebenfalls aus Aluminium ist. Insofern seh ich da immer noch keinen technischen Vorteil.

Zitat:
Zitat von SuperTex Beitrag anzeigen
Also Leute, lasst euch doch ein paar stichhaltigere Argumente gegen die T einfallen.
Das ist kein Argument gegen die Kamera, sie wird dadurch ja nicht schlechter (von der Haptik eines massiven Alu-Blocks bei Minusgraden mal abgesehen). Ich bin nur allergisch gegen Werbekampagnen, die gezielt auf die Blödheit der Kundschaft zugeschnitten sind. Meinetwegen kann ein Hersteller seine Produkte bauen, wie auch immer er es für richtig hält, aber diesen Alu-Klotz praktisch in den Mittelpunkt der Promotion zu stellen und nicht z.B. die erzielbare Bildqualität, klingt für mich halt ein bißchen nach Hornbach-Hammer.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)

Geändert von usch (28.04.2014 um 03:02 Uhr)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2014, 11:37   #3
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
AUDI Design.......mmmuha

what the hell hat AUDI mit Kameras zu tun

und wenn schon AUDI...dann fehlen die Lüftunsgschlitze wie an der Corvette...
oder der fehlende Blitz...
könnte Audi doch mal ne schöne LED Kette spendieren...in RGB

dann können sie sich den Blitz sparen
und für kalte Hände könnten sie ne Brennstoffzelle einbauen

meien Kodaks DCS sind aus Magnesium...glaube das ist wertiger
damit kann ich auch Nägel reinkloppen
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2014, 18:11   #4
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
AUDI Design.......mmmuha

what the hell hat AUDI mit Kameras zu tun
Mfg gpo
Audi designd eben nicht nur Autos. Die Leica C wurde auch von Audi designd Wenn gleich die C nur äußerlich eine Leica ist. Die T dagegen ist eine Leica.
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2014, 21:36   #5
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
Zitat:
Zitat von Orbiter1 Beitrag anzeigen
Nein, aber dafür gibt es doch die "T-Snaps". In schwarz, weiß, gelb oder orange.
Eine Kamera mit Wintermantel ... fehlt aber noch die Wollversion für richtig kalte Tage

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Hier ist das berühmte "Pinch-to-zoom" Patent von Apple...

http://patft.uspto.gov/netacgi/nph-P...&RS=PN/7844915
Ah, Patent-Englisch . Warum hat Apple eigentlich nicht auch Sony und Google verklagt? Die Xperias basieren schließlich auch auf Android und die Gestensteuerung ist Teil des Betriebssystems.

Den "Bounce" am Ende eines Scrollbereichs machen übrigens schon meine Netzwerk-Medienplayer von 2005, wenn auch ohne Touchscreen.

Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Nicht zu vergessen: Das T-System eröffnet nun auch Sammlern mit kleinerer Geldbörse die Möglichkeit, eine T direkt nach dem Erwerb mit baumwollbehandschuhten Händen in die Vitrine zu stellen und fortan nicht mehr anzufassen.
Muß ein Sammler dann eigentlich auch die Plaste-Hüllen in allen vier Farben haben, oder reicht die Kamera in der Vitrine?

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
meien Kodaks DCS sind aus Magnesium...glaube das ist wertiger
damit kann ich auch Nägel reinkloppen
Meine gebraucht gekaufte Minolta 9000 sieht aus, als hätte sie den größten Teil ihres Daseins in einer Werkzeugkiste statt in einer Fototasche verbracht. Der Funktion tut das aber keinen Abbruch.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.04.2014, 22:20   #6
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Warum reagieren viele so aggressiv auf die Leica T? Ich persönlich finde gut, dass Leica, statt nur seinen Markennamen an Panasonic zu verscherbeln, tatsächlich ein neues Kamerasystem entwickelt hat. Warten wir mal ab, was sie in den nächsten Jahren an Objektiven herausbringen. Ich traue da Leica einiges zu.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2014, 22:57   #7
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
Zitat:
Zitat von dinadan Beitrag anzeigen
Warum reagieren viele so aggressiv auf die Leica T?
Tue ich gar nicht, wie ich schon einmal geschrieben habe. Ich reagiere nur aggressiv auf die alberne Werbung. Die Kamera ist aus Alu, es gibt vier verschiedene Plaste-Überzieher, und das Design ist von AUDI. Das lerne ich über die Kamera auf der ersten Seite. Unter "Details" erfahre ich dann noch, daß sie 16 MP hat und wie groß das Display ist. Weitere technische Daten? Mit der Kamera aufgenommene Beispielfotos (in Originalgröße und mit EXIF-Daten? Fehlanzeige. Das Fotografieren scheint bei der Kamera also Nebensache zu sein.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2014, 14:32   #8
zappp
 
 
Registriert seit: 27.11.2012
Beiträge: 310
Da gibts auf der einen Seite Sony NEX 3n, bei der eine studentische Hilfskraft oder ein Praktikant Form, Bedienungskonzept und Menüstruktur festgelegt hat, das Kit-Objektiv nur nach elektronischer Kurrektur brauchbare Bilder liefert. Und da gibt es auf der anderen Seite für den 10-fachen Preis die Leica T mit 18-56.

Wegen der nicht unvermeidbaren Mängel der einen und dem Preis der anderen könnte man gleichermaßen die Wand hoch gehen. Man könnte fast glauben manche Produkte werden absichtlich und ohne dabei wesentlich Kosten zu sparen weniger attraktiv konzipiert, damit man dem zahlungskräftigern Teil der Kunden eine teurere Luxusversion verkaufen kann. Wenn nicht direkt dann durch den lukrativen Verkauf von Komponenten an kleine Luxushersteller.

Der Preisunterschied liegt nicht nur am besseren Objektiv oder dem aufwendiger gefertigten Gehäuse. Das vollmundige Marketing, die Produktentwicklung, die Warenpräsentation im Laden ist aufwendiger, erst recht in Bezug auf die produzierten Stückzahlen.
zappp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2014, 15:41   #9
raul
 
 
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
OT:

Zitat:
Zitat von SuperTex Beitrag anzeigen
Energieverschwendung: "Der Energieeinsatz liegt bei 12,9–17,7 kWh pro produziertem Kilogramm Roh-Aluminium." Was zahlt eine Al-Hütte pro kWh?
Fast nichts, da derart energiehungrige Unternehmen hierzulande meist von der EEG Umlage befreit sind. Ergo zahlt der Steuerzahler den Strom, was diese Unternehmen nicht gerade dazu animiert Energie zu sparen => Energieverschwendung. Da hast du dir ein hübsches Eigentor in deiner Argumentation geschossen. Aber du meintest bestimmt die Hütten, die irgendwo im Ausland stehen, damit sie der Einfachheit halber gar keine Umwelt/- Energieauflagen zu erfüllen brauchen, die sind natürlich super! /Ironie off

Zitat:
Zitat von SuperTex Beitrag anzeigen
"Der große ökonomische und ökologische Vorteil von „Recyclingaluminium“..."
Ökonomievorteile: unbestritten. Ökologie und Vorteil in einem Satz mit Aluminium zu verwenden ist allerdings ein echter Brüller! Mittlerweile kann man keinen Tee oder Kaffee mehr ohne Aluminium trinken und in den meisten Lebensmitteln steckt es leider durch die Förderung von Al auch schon drin. Wer also nicht gerade auf schleichende Vergiftungserscheinungen steht (die Alzheimerdebatte klammere ich jetzt mal bewusst aus) kann eigentlich nur zu dem Schluss kommen, dass Al massiven ökologischen Schaden anrichtet. Wo es also geht, verzichte ich auf Al. Leider hat die Industrie kaum Ambitionen auf Al zu verzichten, daher hat man bei vielen Produkten keine Wahl wenn man sie erwerben möchte/muss.

Wegen der ökonomischen Vorteile kann man Al also mögen. Aber was an diesem billig und leicht zu verarbeitenden Metall derart edel sein soll, dass eine Kamera im gehobenen Preissegment damit ummantelt ist, erschliesst sich mir nicht, im Gegenteil: es ist und bleibt billig. Leica und billig, das sind werbetechnisch zumindest interessante Ansätze. Blackstone reitet mit Leica ein längst totes Pferd.

Gruß,
raul
raul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2014, 17:15   #10
Orbiter1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
Zitat:
Zitat von raul Beitrag anzeigen
Blackstone reitet mit Leica ein längst totes Pferd.
Die LeicaCamera AG schreibt im Gegensatz zu den Foto-Bereichen von z. B. Fujifilm, Olympus oder Panasonic schwarze Zahlen. Im Herbst letzten Jahres wurde die LeicaCamera AG von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young zum "Entrepreneur des Jahres" in Deutschland gekürt. Anfang 2014 hat Leica Camera mit rund 600 Mitarbeitern eine neue Unternehmenszentrale im Leitz-Park in Wetzlar bezogen. Die bieten inzwischen für 3 Sensorformate ein Kamerasystem an und haben mit der Leica T soweit ich das aktuell einschätzen kann so ziemlich das innovativste Bedienkonzept. Was ich sagen will. Für ein totes Pferd ist das ganz ordentlich. Hab schon totere (oder was ist die Steigerung von tot?) Pferde gesehen.
Orbiter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Leica T - Ein weiteres spiegelloses APS-C System


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:55 Uhr.