![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#28 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
So, nach2 Events, einmal eine Generalversammlung und einmal Erstkommunionsvorstellungsgottesdienst gemischt mit A850 und RX-10 sind mir folgende Dinge aufgefallen:
1) Von der Empfindlichkeit würde ich die RX-10 mit max. 1600ISO sehen. 3200 geht, habe ich fast alle Bilder damit machen müssen, aber da tritt dann sehr starkes Luminanzrauschen auf. Farbrauschen ist nicht existent. Das Luminanzrauschen kommt aber nicht vom Sensor sondern muß von der Verarbeitung kommen. Das sind dicke schwarze Punkt so ähnlich wie ein Zeitungsraster. Verkleinert sieht man sie nicht so, aber auf 100% katastrophal. Im LR5 lässt sich dies auch nicht sehr gut entrauschen, entweder man hat eine schmutzige Haut oder eine Plastikhaut, der Grad dazwischen ist sehr schmal und natürlich abhängig von der Ausgabegröße. Allerdings tritt das nur bei Haut auf, bei Textilien mit einer Struktur ist das Rauschen fast nicht sichtbar. Haut und Haare. Die Haut entweder schmutzig oder zu glatt, die Haare a la Kompakte wolkig und verlaufend. Dazwischen verläuft der Grad. Da muss ich noch länger daran spielen, diesmal bin ich noch nicht zufrieden, da habe ich eher ein wenig zuviel entrauscht. 2) Handling war überraschend gut. Fokus ausreichend schnell, allerdings passiert es manchmal, dass bei 200mm die RX-10 plötzlich den Hintergrund näher anschauen will. Und wenn man dann 2-3 Sekunden braucht, um wieder ein scharfes Bild zu haben, stört das doch beträchtlich. Angenehm war andererseits, mit einer Kamera von jeder Position aus mal relativ schnell ins Tele gehen zu müsen und nicht zuerst mal ein Objektiv zu holen. Könnte zwar schneller sein, aber geht. Ich mache das tlw. so, dass ich auf dem Weg zum neuen Standort mit dem Zeigefinger den Zoom an das gewünschte Ende bringe. dann verliere ich nicht mehr viel Zeit. 3) Das als DOF Thema: damit bin ich zufrieden. Eine Person in einer Sitzreihe ohne die Nachbarn schön scharf zu bekommen, ist durchaus mit 200mm möglich. Drei leicht gestaffelte Personen mit 2,8/200 geht nicht. Da ist nur eine scharf, die anderen schon bei Vollbild sichtbar unscharf. Also Spiel mit der Schärfentiefe geht astrein. Im Nahbereich soundso. Klar verschwimmt jetzt nicht alles außer Fokus in völliger Unschärfe, aber speziell bei Events ist das den Leuten eh lieber. 4) Lautstärke: war zu erwarten. Aber es ist schon beachtlich, wenn man einen Meter neben den Leuten steht und sie mehrfach fotografieren kann, ohne das sie es merken. Gerade in der Kirche in stillen Momente, aber auch bei andere spirituelle Momenten, ist das schon angenehm. Letztes Jahr bei der gleichen Veranstaltung haben mich Leute ersucht, das Fotografieren einzuschränken, heuer war das überhaupt kein Thema. Wenn es lauter war, habe ich die A850 eingesetzt, bei Stille die RX-10. Conclusio des ganzen: bei halbwegs Beleuchtung kann die RX-10 bei Events eine Ausrüstung mit 2,8/24-70 und 2,8/70-200 so gut ersetzen, dass bei normaler Betrachtungsgröße für den Abnehmer kein Unterschied ist. Die Grenze würde ich bei 800 sehen. Bei 1600ISO finde ich RAW und ein Entrauschung angebracht. Bei 3200 oder mehr steigt der Aufwand für verwendbare Bilder massiv an. Vergleichsbilder kommen, aber zuerst müssen sie vom Auftraggeber veröffentlich sein. Geändert von mrieglhofer (03.03.2014 um 11:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|