Zitat:
Zitat von Stealth
Guten Morgen!
Wie soll ich ich wissen, welche Art von Nutzung vorlag und der Umgang hiermit war?
Mir ist auch nicht bekannt, ob der Antrieb im Laufe der Zeit geändert wurde.
Bedauerlicherweise kann ich als Freizeitphotograph diese Fragen nicht beantworten!
Meine Intention war folgende: der nette Kollege aus dem Sonyuserforum, welcher sich ein gebrauchtes 70-200 G SSM zulegen möchte, schaut beim Gebrauchtkauf näher hin und hat nun einen weiteren Kontrollpunkt. Ich halte den Austausch von Informationen für grundsätzlich wichtig. Darf ich fragen, weshalb unter Objektive A-Mount "Wichtige Themen" sich ein Eintrag mit folgenden Titel findet "Wer hat tatsächlich ein Sigma Getriebe geschrottet"?
Es war nicht meine Absicht die Gerüchteküche anzufeuern und unsystematische Informationen zu streuen...
|
Zitat:
Zitat von steve.hatton
Wer lesen kann ist klar im Vorteil:
Der erste Satz im Sigma Getriebe-Thread!
Sprich es sollte eben genau das vermieden werden, was in Foren allzuleicht passiert, einer schreibt was der zweite hat was gehört und der Dritte hat im Forum gelesen = 3 Schadensfälle
|
Dem kann ich so nicht zustimmen. Nicht ich selbst, aber ein guter Freund, der allerdings eine Canon EOS1 D besaß, hat drei Sigma Objektive (70-200, 24-70 und das 3,5 180 Makro) besessen und zwei davon waren sogar mehrmals mit Getriebesalat in Reparatur, lediglich das Makro nur einmal. Als das 70-200 zum dritten mal aus der Reparatur zurück kam, hatte er die Schnauze voll, alles verkauft und ist auf Canon umgestiegen. Seither keine Problem! Also kein Einzelfall.
Gruß Wolfgang