Zitat:
Zitat von ingoKober
Vorsicht, das kann schief gehen, so zu argumentieren.
Zoologisch gesehen ist das Reh nämlich definitiv ein Hirsch. Der englische Name roe deer ist daher ebenso korrekt, wie die Annahme, dass alles, was ein Geweih hat, ein Hirsch ist.
Und vieles was keines hat auch...
Auch die Unterscheidung Fuchs- und Dachsbau ist keineswegs immer so einfach. In vielen Fällen beziehen nämlich Füchse noch aktive Dachsbauten. Die Dachse ziehen dann Trennwände ein, bleiben aber ebenfalls dort wohnen.
Viele Grüße
Ingo
|
Spatzen sind ja auch Finken. Sicherlich sind die Familien der Hirsche recht groß, aber du weißt schon was ich meine.
Wenn vor einem Bau etwa fußballgroße Steine liegen, die ein Tier aus einem Bau geschafft hat, und es dort nur Dachs und Fuchs gibt, ist mit Sicherheit davon aus zu gehen, dass es sich um ein Dachs handelt, denn das schafft ein Fuchs einfach nicht. Auch habe ich die Dachse schon gesehen, nur von Jägersseite stritt man mir strikt ab, dass es bei uns Dachse überhaupt gäbe.
Gruß Wolfgang