@Mudvayne
Ich nutze nur bei einem meiner Objektiven ein Schutz Filter. Es ist mein Standard Objektiv Sony 16-50mm und habe es prinzipiell aus Angst rauf gemacht, das es leicht zerkratzen könnte. Die Angst ist wohl etwas unbegründet. Hängt natürlich von der Umgebung ab und wie man damit umgeht. Es ist ein hochwertiger Hoya UV Filter. Den Filter nehme ich nur ab, wenn ich einen anderen Filter anbringen möchte oder besonders hochwertige Fotos machen möchte. Bei den anderen Objektiven brauche ich meistens kein Schutzfilter, weil entweder das Objektiv nicht wichtig genug ist oder es sowieso nur zu speziellen Anlässen und Aufgaben genutzt wird oder weil diese anders geschützt sind
Prinzipiell habe ich kein Farbproblem. Farben sind sehr neutral. Die Auflösung scheint auch nicht beeinträchtigt zu sein. Lediglich Flares gegenüber ist es ein wenig anfällig. Besonders nervig ist es bei Nachtaufnahmen, aber da nehme ich es ab.
Filter ist eigentlich für den Schutz nicht unbedingt notwendig. Eigentlich ist dafür die Kappe da. Wenn diese nicht gerade dran ist, schützt die Gegenlichtblende schon ausreichend. Und die Frontscheibe des Objektives ist ja besonders beschichtet, um nicht leicht zu zerkratzen. Selbst Kratzer machen vorne nichts aus. Das sieht man im Bild so gut wie gar nicht. Und meistens haben Filter negative Auswirkungen auf die Bildqualität. Daher rate ich von Schutz UV Filtern ab. Teure Objektive werden dadurch verschlechtert. Wenn dann also ein sehr gutes (und teures...) kaufen. Dann kann man mit gutem Gefühl fotografieren (sehr wichtig). Bei sehr preisgünstigen Objektiven braucht man auch kein Schutzglas, meiner Meinung nach.
|