![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Brühl (bei Köln)
Beiträge: 609
|
Filter als Schutz für Objektive - sinnvoll oder bildverfälsc
Hallo Zusammen,
bislang habe ich auf meinen Objektiven immer einen UV-Filter als Schutz vor Kratzern aufgeschraubt. Jetzt habe ich mich vor einigen Wochen einmal mit einem Fotografen unterhalten, der meinte, dass Filter negative Auswirkungen auf das Bild haben, auf Grund von verändertem Lichteinfall z.B. Wie seht Ihr das? Benutzt ihr Filter als Schutz, wenn ja, welche? Gruß, Mac |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Wie Jan schon sagte, die Einstellungen gehen da auseinander.
Hauptargument dafür: Besser mal ein verkratzter Filter, als ein verkratztes Objektiv. dagegen: Verschlimmbesserung durch ein weiteres Glas, Objektiv ist unempfindlich genug. Such mal im Forum, nur ein eindeutiges Pro oder Contra suchst du vergebens. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
P.S.: Wenn Schutzfilter, dann bitte hochwertig, d.h. ordentlich vergütet und ohne wesentliche Wirkung also UV-Filter (Wirkung überflüssig, aber wohl auch nicht störend) oder Protectionfilter ('vergütetes Fensterglas', z.B. von Heliopan).
Zudem ist darauf zu achten, der/das (?) Filter nicht vignettiert, d.h. zu Abschattungen in den Ecken führt. Dies kann besonders bei WW-Objektiven mit eher kleinem Filtergewinde bezogen auf die Frontlinse ein Problem sein. LG Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.103
|
Servus Mac !
Wie schon geschrieben - die Meinungen gehen hier stark auseinander. Ich persönlich photographiere sowohl als auch. Bei staubigen Events oder wenn der Gatsch nur so fliegt (Rallys,...) bzw. wenn die Witterung sehr feucht ist (Regen, am Boot,...) nutze ich einen UV Filter. Sprich immer dann wenn ich oft während der Session die Linse putzen muß. Ansonsten im "normalen" Betrieb bleibt die Linse unten.
__________________
Ein Servus aus Wien Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
|
Re: Filter als Schutz für Objektive - sinnvoll oder bildverf
Zitat:
Erstens verschlechtern UV-Filter die Qualität sichtbar, wenn's nicht absolute Top-Filter in Preis und Qualität sind. Zweitens sind Frontlinsen hart vergütet und ziemlich hart im Nehmen. Drittens schützt eine Streulichtblende, die bei Minolta bei fast allen Objektiven zum Lieferumfang gehört, auch wirksam vor mechanischen Attacken. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Ich schwöre auf den Protectionfilter von Heliopan SH-PMC
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Brühl (bei Köln)
Beiträge: 609
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Zitat:
schau mal hier unter UV + Skylight-Filter, da ist der von Sunny genannte SH-PMC, den ich auch ständig benutze, ab 25,90 Euro (je nach Durchmesser) gelistet. Viele Grüße Jürgen |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Re: Filter als Schutz für Objektive - sinnvoll oder bildverf
Zitat:
Ansonsten gilt: NEIN, auf keinen Fall ! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|