![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.01.2013
Ort: Lengenfeld /Sachsen
Beiträge: 227
|
DNG
Also , DNG bereits beim Import zu verwenden ( "Als DNG kopieren " in der Bibliothek ) bringt m.E. eigentlich keinen Vorteil, dauert nur noch länger. DNG ist eigentlich nur dazu da, um die Bilder als verkleinerte RAW-Dateien fürs Archiv zu verwenden ( also beim Exportieren ). Die eigentlichen RAW können dann gelöscht werden. Beim Standard-DNG-Format wird eine verlustfreie Komprimierung angewendet.
Für die Weiterverwendung in Photoshop ist DNG natürlich auch geeignet. Objektiv-Korrekturen bleiben selbstverständlich in DNG erhalten. Ob das alles sinnvoll ist, kann sich jeder selber ausmachen. Man kann ja auch ein gutes JPEG speichern und trotzdem das RAW löschen. ![]() |
![]() |
![]() |
|
|