![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Minolta 24- 85mm f3.5-4.5, Minolta 28- 85mm f3.5-4.5 oder Minolta 28-135mm f4-4.5 ? |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Ich habe an meiner A900 lange das 28-105 genutzt. seit einiger Zeit ist ein 35-105 mein häufigstes Objektiv. Es handelt sich dabei um die Variante I also Ofenrohrgeneration.
Die Bildqualität ist besser als beim 28-105. Du hast ein 24mm Objektiv, so hast du etwas in diesem Bereich und müßtest nur überlegen, ob du häufig wechselnde Anforderungen an den Brennweitenbereich hast und dir die Objektivwechsel lästig werden. Ein 28-85 (auch Ofenrohrgeneration) hatte ich auch mal, aber die Verzeichnungen im unteren Brennweitenbereich waren mir zu stark. Solch ein Objektiv kostet dich 80-90€ (manchmal auch weniger), da kannst du locker anfangen und für ein Weitwinkelzoom oder ein größeres Weitwinkelobjektiv mit Festbrennweite sparen. Die hast du dann auch für spätere Kameras. Das von dir ins Spiel gebrachte 24-85 ist bei weit geöffneter Blende sehr weich und du müßtest stets stark abblenden, ob du da immer das nötige Licht hast oder die notwendigen höheren ISOs akzeptierst, weiß ich nicht. Das 28-135 ist ein Spezialobjektiv für Landschaft o.ä., aufgrund des geringen Nahpunktes nicht als Standardobjektiv geeignet, erst recht nicht an APS-C Kameras. Meine Meinung dazu. Es grüßt Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|