SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Minolta 24- 85mm f3.5-4.5, Minolta 28- 85mm f3.5-4.5 oder Minolta 28-135mm f4-4.5 ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=140575)

Baha 12.12.2013 11:42

Minolta 24- 85mm f3.5-4.5, Minolta 28- 85mm f3.5-4.5 oder Minolta 28-135mm f4-4.5 ?
 
Hallo,

ich bräuchte mal ein wenig Hilfe .

Habe mir vor ein Jahr eine Sony Alpha 37 zugelegt, da das meine erste Kamera war und ich nicht gleich sooo viel ausgeben wollte.
Da ich aber schon ein wenig dazu gelernt habe und viel im manuellen Modus + Stativ Landschaften und Architektur fotografiere, brauche ich mal eure Erfahrungen zu ein paar Objektiven.

Ich habe herausgefunden das mir 24 oder 28mm Anfangsbrennweite reichen, daher habe ich diese 2 Objektive im Besitz.
-Minolta 24- 85mm f3.5-4.5
-Minolta 28- 85mm f3.5-4.5 mit Macromodus

Was ich möchte sind scharfe Bilder mit schönen Farben.
Nun habe ich vom Minolta 28-135mm f4-4.5 gehört das es sehr sehr scharf und gut sein soll.

Hat einer Erfahrungen wie das Minolta 28-135mm f4-4.5 gegenüber meinen anderen zwei Objektiven abschneidet oder lohnt sich der Kauf nicht da man am Bildschirm sowieso keinen Unterschied sieht ?
Laut den ganzen Testseiten hat das Minolta 28-135mm f4-4.5 schon mehr Punkte bekommen aber merkt man den Unterschied auch in der Praxis ?
Falls ja wollte ich meine zwei verkaufen und mir das Minolta 28-135mm f4-4.5 holen.

Vielen Dank im vorraus für die Antworten.

Gruß Thomas

Mundi 12.12.2013 14:09

Du hast eine APS-C Kamera. Die drei von dir genannten Objektive sind für Vollformat gebaut. Die 24mm Anfangsbrennweite des 24-85 haben an der a37 eine Bildwirkung von 36mm. Das 28-135 würde erst bei 42mm beginnen.
Für deine Kamera würde ein Sony 16-105mm (24-157mm)viel besser passen.
Schau dir mal den Brennweitensimulator bei <sigma.de> an.

jhagman 12.12.2013 15:09

Da dir die Anfangsbrennweite ausreicht würde ich dir ein 28-135 empfehlen.Habe selber eines und gefühlte 70% meiner Aufnahmen erledige ich damit. Lichtstärke ist was anderes, scheint aber bei deinen Einsatzgebieten eher eine untergeordnete Rolle spielen.
Ich selber mag mein 28-135 und werde es, solange das Teil problemlos funktioniert ,nicht hergeben.
Beim Gebrauchtkauf aufpassen.Diese Linse scheinen mechanisch wohl etwas anfällig zu sein.

Grüßle
Jürgen

rainerte 12.12.2013 16:38

28-135 ?
 
Vom Min 28-135 sind ja viele begeistert - als ich es kurz hatte, war ich es nicht. Nachteile sind: hohes Gewicht, starke Gegenlichtempfindlichkeit und die weite Nahgrenze von 150 cm (gut, es gibt eine Macrofunktion). Hinzu kommt, dass mein Exemplar offen nicht so toll war. Heute habe ich das SAL SAM 18-135 und würde das nicht gegen den Minolta-Oldie tauschen ... Gut und inzwischen günstig wäre da auch das 24-105, egal, ob KoMi oder Sony.

rhamsis 12.12.2013 16:47

Ich habe auch das 28-135, nutze es nur an Vollformat. An APS-C gar nicht, da ist mir der Brennweitenbereich zu unattraktiv. Auch an Vollformat ist es nur drauf, wenn ich unterwegs bin, also genug Platz für Standortwechsel da ist. In geschlossenen Räumen empfinde ich es selbst an Vollformat recht unbrauchbar - zu wenig Weitwinkel und die zu große Naheinstellgrenze.

Gruß
Jürgen

Baha 12.12.2013 22:34

Hallo,

danke für die schnellen Antworten.
Also ich habe nur FF-Objektive, so auch das Minolta 28 2.8 und 24 2.8 und noch das 70-300. Das ist doch nicht so schlimm oder ?
Das ich mal 1,5 rechnen muss ist mir bewusst und ich mag die Brennweiten 24 und 28mm, mehr Weitwinkel brauche ich erstmal nicht.
Ja das Minolta 24-105mm hatte ich mir auch mal zugelegt für 160 Euro, aber leider war dies bei 24mm sehr sehr unscharf gegenüber dem 24-85mm und auch abgeblendet kam es nicht an die Schärfe vom 24-85 heran. Keine Ahnung ob ich ein schlechtes Objektiv hatte, bei 26mm war es wieder sehr scharf.

Also Gewicht und Naheinstellgrenze wären nicht so schlimm, wenn es wirklich schärfer als meine anderen zwei wäre.
Das Sony 18-135mm soll ja auch sehr gut sein aber leider fehlt da die Entfernungsskala :(.

Gruß Thomas

wus 12.12.2013 23:15

Ich würde auch prinzipell eher zu einem neuen, für Digitalbodies gerechneten Zoom raten. Mein Favorit ist das 16 - 80 Z, es ist allerdings nicht gerade billig. Aber auch das 16 - 105 und das 18 - 135 sind recht gut. Vielleicht kannst Du ja mal unter den Stammtischbrüdern in Deiner Nähe (so es da welche gibt) nachfragen ob Du ein paar Vergleichsfotos schießen kannst.

Zitat:

Zitat von rainerte (Beitrag 1524422)
Gut und inzwischen günstig wäre da auch das 24-105, egal, ob KoMi oder Sony.

Also ich habe mein Minolta 24-105D verkauft weil es mir schon an der A55 zu unscharf war, von der A77 mit ihren 24 MP ganz zu schweigen.

Noch ein Kommentar und eine Frage zu...
Zitat:

Zitat von Baha (Beitrag 1524323)
...lohnt sich der Kauf nicht da man am Bildschirm sowieso keinen Unterschied sieht ?

Wenn Du damit das ganze Bild meinst dann tut's so ziemlich jedes Objerktiv, es sei denn Du hast vielleicht einen wirklich hoch auflösenden Monitor oder gar einen 4K TV. Mit den üblichen full HD Monitoren oder auch 1920 x 1200 Pixel sind alle auch nur halbwegs tauglichen Objektive eher unterfordert.

Anders sieht's natürlich aus wenn Du am Bildschirm in die 100% Ansicht (1 Bildschirm-Pixel entspricht 1 Bildpunkt) reinzoomst - das vergrößert die Abbildungsfehler, da werden Unterschiede zwischen mittelmäßigen und guten Objektiven überdeutlich! Und das gleiche trifft zu wenn Du großformatige Abzüge machen willst und darauf auch noch kleinste Details scharf erkennen willst.

Also was hast Du gemeint? Wenn letzteres dann kommen eigentlich nur aktuelle Spitzenoptiken in Frage.

mick232 12.12.2013 23:39

Zitat:

Zitat von Baha (Beitrag 1524323)
Was ich möchte sind scharfe Bilder mit schönen Farben.

Wieso versuchst du es statt mit einem neuen Objektiv nicht mal mit Bildbearbeitung? In RAW fotografieren, Weißabgleich anpassen, nachschärfen, Kontrast und Sättigung anpassen. Die Grundschärfe des 28-85 (alte Version mit Makro) sollte ausreichend sein.

Dazu vielleicht mal mit Panoramen experimentieren. D.h. du machst zB aus 4 Bildern eines. Gerade bei Landschaften ist das sinnvoll. Dann sparst du dir auch den extremen Weitwinkelbereich.

Baha 12.12.2013 23:49

Hi,

machen denn die alten Objektive die FF tauglich sind schlechtere Bilder als die neuen ?
Wollte mir echt schonmal ein 16-105 oder 18-135 kaufen aber ich habe einiges gelesen von defekten und auch beim 16-80z das es 250 Euro gekostet hat sie wieder zum laufen zu bringen.
Keine Ahnung aber ich hab bissel angst das mir die Plasteteile nach einer bestimmte Zeit kaputt gehen und dann sind 400-700 Euro mir zu Schade.
Die alten sind schön robust und auch günstig :) und wenn sie keine schlechteren bilder machen würde ich mir lieber ein Minolta holen.
Weiterhin möchte ich auch noch mehr Erfahrung sammeln und dann mir im laufe 2014 eine Alpha 850 oder 900 holen und dann könnte ich die neuen Objektive nicht nutzen :(.

Ich habe einen 26 Zoll Moni und ein 46 Zoll Fernseher in 1920x1050 und selbst bei dieser Auflösung hat man sehr deutliche Unterschiede zwischen dem Minolta 24-105 und dem 24-85/28-85 gesehen.
Wenn das 28-135 nun nicht merklich Schärfer ist, dann würden die anderen zwei ja reichen.
Ab und zu habe ich auch mal Fotos auf Leinwand machen lassen aber nur bis 1,20m x0,80m oder so.

Gruß Thomas

Baha 12.12.2013 23:52

Zitat:

Zitat von mick232 (Beitrag 1524570)
Wieso versuchst du es statt mit einem neuen Objektiv nicht mal mit Bildbearbeitung? In RAW fotografieren, Weißabgleich anpassen, nachschärfen, Kontrast und Sättigung anpassen. Die Grundschärfe des 28-85 (alte Version mit Makro) sollte ausreichend sein.

Dazu vielleicht mal mit Panoramen experimentieren. D.h. du machst zB aus 4 Bildern eines. Gerade bei Landschaften ist das sinnvoll. Dann sparst du dir auch den extremen Weitwinkelbereich.


Hi,

das mache ich.
Habe DXO und mache meine Fotos immer in Raw.
Mit dem 28-85mm bin ich auch super zufrieden, mir kam nur so die Idee weil ich gelesen habe das das 28-135 noch schärfer sein soll.

Gruß Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:20 Uhr.