![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Konstanz
Beiträge: 322
|
Da wäre es möglicherweise sinnvoller gewesen erstmal eine a77 auszuleihen.
Wen du das beim Fotofachhändler gemacht hättest, hätte der dir da auch direkt sein bestes Objektiv drauf gepappt, der will ja sicher sein dass du damit auch spass hast und es hinterher kaufen willst. Wie gesagt, High ISO ist mit Sicherheit keine stärke der a77, aber das was du da für Beispielbilder lieferst, das hätte ich sogar mit einer alten Kompaktkamera so hinbekommen - Rauschen gleich, schärfe sogar besser Und wie der Preisverfall künstlich durch unfaire vergleich aufgebauscht wird wurde ja auch schon angesprochen. Auf welches System du letzenendes setzt ist dir selbst überlassen, einen Preisverfall wird es bei allen Bodys geben wirklich grosse Unterschiede sehe ich da zwischen den einzelnen Herstellern kaum, sofern ich die uvp mit dem Marktpreis nach x Jahren vergleiche. Der Preis entwickelt sich ja auch grob nach e^(-x), Anfangs fällt er sehr schnell und dann immer langsamer. d7000 UVP 1.399 Wert nach ca. 2 Jahren 570 - 700 Euronen a77 UVP 1.200 Wert nach ca. 2 Jahren 600 - 700 Iuros (Quelle dslr-kleinanzeigen.de) Wenn ich das jetzt so sehe, nur der Body würde ich fast sagen ist der Preisverfall der d7000 sogar höher… |
![]() |
![]() |
|
|