![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 18.12.2009
Ort: Emsland
Beiträge: 202
|
Zitat:
Bei dpreview kann man die Sensorqualität einer ACR-Entwicklung ohne jede Entrauschung und ohne Schärfung vergleichen. Dort schneidet die A3000 bei Iso 100 besser ab, als die RX100/RX100II bei Iso 400. Das gleiche gilt bei Iso 400 zu 1600. Die APS-C-Sensoren zeigen mehr Farbrauschen, die 1-Zoll-Sensoren dafür weniger Details. Werden die Ergebnisse der A3000 entsprechend nachbehandelt, ist es um 2 Stufen besser als die der 1-Zoll-Sensoren. Die Messung der RX10 wird sicher bald folgen, und ich kann mir nicht vorstellen, dass ein 24-200-Zoom hier deutliche Vorteile gegenüber den RX100en bietet. Die A37 mit der 18-135er Kombi habe ich kürzlich für 598,00 Euro gesehen = Halber Preis der RX10. Die A3000 gibts aktuell im MM für 282,00 mit dem 18-55er Kit. Dazu das Tamron SP AF70-200f2.8Di für 530,- Euro neu ergibt ca. 800 Euro, um die Bildqualität der RX10 deutlich zu toppen. Das wären dann Äpfel verglichen mit deutlich günstigeren Kürbissen ![]() ![]() Die RX10 ist eine hervorragende Bridge, die in ihrem Segment ohne Konkurrenz ist. Aber ein APS-C-Killer ist sie bei weitem nicht. Ich hätte gehofft, dass die anfängliche Euphorie langsam wieder zur Normaliät und Objektivität zurückkehrt. Ein paar Käufer haben sie ja zurückgegeben, weil die Bildqualität doch nicht den Erwartungen entsprach. Also immer den Ball flachhalten. p5freak hat Recht. VG John W Geändert von John W (08.12.2013 um 13:50 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|