Zitat:
Zitat von becker_s
|
Guten Morgen alle miteinander!
Mit meinem obigen Satz wollte ich eigentlich nur zeigen, dass ich den Thread weiterhin mit starkem Interesse verfolge, aber wie schon erwähnt, mir doch gerade eine Stufe zu hoch ist
Zitat:
Anfangs hat mich das immer an Mathe in der Schule erinnert- die Gleichungen mit mehreren Unbekannten habe ich immer gehaßt, trotz späterem Ingenieursstudium
|
Ja, das passt auch in etwa bei mir (außer das Studium), bei Mathe habe ich früher auch nie was verstanden, erst als ich mich richtig hingehockt hatte und so lange gehirnt habe, bis es in meinem Kopf klick gemacht hat, dann saß das... und dann war ja alles ganz logisch.
Zitat:
Naja ... wer im Auto mit Gas, Bremse und Gangschaltung klar kommt, sollte auch bei einer Kamera mit Belichtungszeit, Blende und ISO klar kommen. Letztlich sind das auch nur drei Knöpfe, an denen man drehen kann.
Die ganzen Automatiken würde ich erst mal weglassen, das macht die Sache nämlich nicht einfacher, sondern komplizierter. Zum Lernen ist der M-Modus am geeignetsten, weil da die Kamera nur das macht, was man auch tatsächlich eingestellt hat, und man die Auswirkungen sofort sehen kann. Sonst dreht man an dem einen Parameter und die Automatik gleichzeitig an einem anderen, und am Ende blickt man überhaupt nicht mehr durch, was da eigentlich vor sich geht.
|
Bevor ich den Führerschein gemacht hatte, war Autofahren auch was wo ich gedacht habe, das werde ich nie kapieren mit der Kupplung Gas... heute ist es so wie wenn man noch nie was anderes gemacht hätte...
Ok, dann werde ich mal mit dem M-Modus üben.
Zitat:
Einfacher zum Lernen wird es, wenn man sich den ISO-Wert zunächst "fest" vorgibt.
Genauso wie man früher[tm] am ISO-Wert des eingelegeten Films nicht (ohne weiteres) drehen konnte.
Dann bleiben erstmal "nur" Zeit und Blende als Auswahlparameter übrig.
Zum Üben sollte man sich einen ISO-Wert, der "gute Qualität" (= relative Rauschfreiheit) verspricht vorgeben. Das wären z.B. ISO 200 oder ISO 400.
Erst dann, wenn man damit nicht auskommt, dreht man an den ISOs (wo man früher dann einen anderen Film nehmen musste).
|
Ok, das werde ich mal so versuchen...
Bei allen anderen möchte ich mich hiermit auch nochmal ganz herzlich für die vielen Tips und Links bedanken, ich werde mir das alles mal nacheinander zu Gemüte führen...