Dann will ich mal Advocatus Diaboli spielen
Zitat:
Zitat von mrieglhofer
Du bist halt auch leicht zu begeistern, denke ich mir.
|
Oder er sieht einfach mehr Potential darin als Altgewohnte.
Zitat:
Zitat von mrieglhofer
1) den Spiegel gibt's bei den Kompakten schon lange nicht mehr und daher ist der AF auch schwächer. Der Spiegel fällt zwar weg, aber der Platz bleibt tlw. leer, weil die Sensoren kürzere Schnittweiten nicht vertragen. Und der AF ist schwächer als bisher. Den Beginn einer Ära ist wohl ein wenig übertrieben, weil ein Hersteller 2 gute Kameras auf den Markt bringt. Vor allem ist das ja fürs Bild völlig egal. Du must nur nicht mehr soviel justieren und die Herstellung wird billiger.
|
Das ist zu kurzfristig gedacht. Die neuen Kameras setzen beim AF kompromisslos auf Hauptsensor-basierte Techniken. Die Vorteile einer LiveView-Kamera werden genutzt wo es nur geht. Das kostet vor allem eines: massiv Rechenzeit, weswegen der Bionz X ein Schritt in die richtige Richtung ist. Wir sehen hier beim AF eine ähnliche Konstellation wie beim alten Streitthema EVF vs OVF: Hybrid-AF-Kameras können Features wie LiveView-Objekttracking oder diesen Eye-AF relativ leicht anbieten. Bei Kameras mit PDAF-Sensoren ist das entweder nicht oder nur eingeschränkt sinnvoll realisierbar. Selbst die SLTs - die ja immerhin LiveView zusätzlich nutzen können sind durch noch vorhandene Beschränkungen bei den Objektiven im vergleich Eingeschränkt. Mit klassischen DSLRs und SLTs wird der AF sich diesbezüglich nur bedingt weiterentwickeln können. Canon hat nicht umsonst seine STM-Objektive gebracht. Je besser die Hybrid-AF-Technologien werden desto schneller wird der Bedarf nach Spiegellösungen verschwinden.
Zitat:
Zitat von mrieglhofer
2) du hast bisher schon jede Menge Kameras jederzeit mithaben können, wenns fotografisch erforderlich war. Jetzt sind sie im VF kleiner geworden. Ja, okay, aber halt nur die Kameras. Und wennst dann nicht gerade nur mit dem 50er unterwegs bist, hast danach auch nicht viel eingespart. Also wenn ich eine Fototasche mit 5 oder 6 kg trage, sind mir 500g bei der Kamera auch kein Problem. Die Größe kommt mit dem Format und den notwenigen guten Objektiven.
|
Du redest so als ob es noch nie kompakte Vollformatobjektive gegeben hätte. Mit kompakten Kameras wie den hier diskuttierten ergibt sich eine Option sich ein leichtes und kompaktes System mitzunehmen. Trotzdem kann man natürlich bei einem bestimmten Bedarf auch mal ein großes Objektiv damit nutzen - das macht ja die kompakten Kombinationen nicht wertlos. Wer stattdessen als Vollformat-Kamera nur einen dieser Mammutteile hat, der hat keinerlei Option auf ein kompaktes System - egal wie kompakt einzelne Objektive sein mögen.
Zitat:
Zitat von mrieglhofer
3) der Author dichtet nicht. Ich habe u.a. im Forum einen Link reingehängt, bei dem sich jeder die Bilder mit den alten Schnäppchen anschauen kann. Der Author "was disappointed" (aber derzeit nur mit der A7). Es scheint, dass beim Adaptieren die Farbfehler an den Rändern weiterhin ein Problem sind. Nicht natürlich bei den nativen Objektiven, die es aber nur begrenzt gibt. Und wohl auch nicht bei adaptierten A-Mount. Und wenn es beim A nachweislich ist, ist es wahrscheinlich beim B auch.
|
(hier kann ich beim besten Willen nicht den Advocatus Diabolus spielen... man muss einfach abwarten inwiefern das noch Probleme mit Vorserienmodellen liegt aber ich kann mir gut vorstellen, dass Rangefinder-Objektive nicht ideal für die A7 sind).
Zitat:
Zitat von mrieglhofer
4) Das System ist bis auf sehr wenige Objektive nicht existent. Das wird wohl kommen, aber die Objektive sind doch lichtschwächer und auch nicht preisgünstig, was gerade im VF eher viel Vorteile wegnimmt. Da hast zu bei Crop und damit NEX auch nicht die Riesenunterschiede. Nur sind auch dort die Objektive ja die Achillessehne.
|
Das System ist aber teil des immerhin größeren Alpha-Systems. Es kann bereits heute im Crop auf diverse E-Mountobjektive zurückgreifen - von welchen manche vielleicht sogar mit wenig Vignettierung nutzbar sein könnten. Gleichzeitig kann man an die Kameras unzählige Objektive adaptieren. Mit dem LAEA4 wird daraus gar eine vollwertige SLT-Kamera. Ich kenne kein anderes System das derartig flexibel adaptierbar ist. Das ist eine Stärke - keine "Achillessehne" wie manche Blogger meinen.
Zitat:
Zitat von mrieglhofer
Es geht auch nicht ums Bashen, sondern um eine realistische Einschätzung der Stärken und Schwächen eines System. Die Begeisterung für eine kleine Kamera hilft da nicht weiter, weil man sich an ein System über viele Jahre bindet. Und wenn das dann nicht passt, hast halt viel Geld in den Sand gesetzt.
Aber es scheint halt, dass man gerne in der Illusion des Hypes gelassen wird und die andere Seite nicht hören will.
|
Doch - für viele geht es vor allem ums Bashen. Da müssen vergangene Entscheidungen verteidigt werden. Da muss das eigene System verteidigt werden. Da müssen vergangene Aussagen über die Nicht-Machbarkeit dieses Kamerakonzepts relativierend gesichert werden. Und last not least muss natürlich erstmal schwarz gesehen werden und schlecht gemacht. Es müssen jegliche noch so theoretischen Nachteile aus dem Hintern gezogen und andern Leuten vor die Nasen gerieben werden. Es gibt immer zwei Seiten der Medaille: Man kann bei neuen Produkten das Potential und die Stärken sehen und neue Möglichkeiten entdecken - oder man kann nach dem Haar in der Suppe suchen und alles daran setzen dass jeder sieht wie schlecht es doch sein muss.