![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» α77: Schwächen von Objektiven 70-200/2.8 bei 200mm auch bei Tamron und Sony ? |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 6
|
![]()
Stand vor der gleichen Entscheidung.
Habe eine A77 und konnte das Tamron70200 das Sony 70200 und das Sigma 70200 testen. Mein Ergebnis ist ähnlich wie das von kurtmunger - hier der Link: http://kurtmunger.com/70_200mm_f_2_8compid210.html Optisch ist denke ich das beste das Tamron 70200 (alt). Auch der AF schenk sich für mich nicht viel - im Bereich 10m-30m ist der Unterschied nicht zu merken - kann an der A77 liegen, der Motor ist da wohl recht schnell. Die Treffsicherheit des Sony ist da wohl besser (und natürlich die Technik- AF-Stop etc) Bei Offenblende haben alle 3 ihre schwächen - ab 5,6 OK. Habe auch das neue Tamron 90mm Macro -kann man mit den Zooms nicht vergleichen -bereits bei Offenblende nahezu perfekt - da sieht man was möglich ist. Meine Überlegung ist z.Zt. das 70200 Zoom durch das Zeiss 135/1,8 zu ersetzen - ist wohl eines der besten im Sony Bereich. Muss man halt ggf. etwas mehr laufen. Mich hat keines bei Offenblende auch nur ansatzweise zufriedengestellt. |
![]() |
![]() |
|
|