![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Lieber Dey, es ist in der Zwischenzeit mehr als nur bekannt, dass du eine ganz eigene Einstellung zu Produkten der Firma mit dem Apfel im Logo hast. Du brauchst diese nicht immer wiederholen, schon gar nicht, wenn ein offensichtlicher Nutzer jener Produkte eine Antwort haben will, die du mangels entsprechender Erfahrung nicht liefern kannst.
Die Antwort kommt z.B. von hier: http://enjoyyourcamera.wordpress.com...afen-sinnvoll/ In den Kommentaren darunter schreiben nicht nur Mac-User, sondern auch Windows-User, dass sie neben den JPGs auch RAWs via Explorer (nein, nicht via iTunes, Dey!) vom iPad auf ihren Windows-Rechner kopieren. Und zum zweiten Problem, dem Senden der Bilder via Airdrop auf ein weiteres iOS-Gerät: nein, auf diesem Weg werden keine Rohdaten verteilt, sondern nur die JPGs, die Apple auch z.B. in die Cloud schickt. Die haben zumindest früher eine Maximalgröße von 6 MPix gehabt, ob die Grenze mit iOS 7 nun gefallen ist, ist mir nicht bekannt, da ich - obwohl ich sowohl iPad, iPhone und Macs besitze - den vom TO aufgezeigten Weg, die Bilder weg von der Speicherkarte zu ziehen, um wieder Platz auf der Speicherkarte zu haben, nicht teilen kann. Das macht für meine Anwendungen keinen Sinn. Nur das, was ich an anderer Stelle schon erwähnt hatte, ist für mich zweckdienlich. Meine Kamera speichert in meiner gewählten Konfiguration auf der CF-Karte die RAWs und auf der SD-Karte die JPGs, die ich in Small und in Basic-Kompression ablegen lasse und die dadurch sehr klein sind. Damit kann ich sehr schnell viele Bilder trotz ebenfalls nur 16 GB Speicher via CCK oder auch via eyeFi auf das iPad ziehen und begutachten (lassen), ohne mir den dringend notwendigen Platz mit RAWs zuzuklatschen. Die bleiben auf der Speicherkarte, bis ich sie aufs Macbook ziehe und wenn es sehr wichtige Bilder sind, parallel auf eine externe Platte kopiere.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
|
|