![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Ich bezweifle, dass die Sensorgröße eines wesentlichen EInfluss aufs Bajonett hat, der Bildkreis ist max. 24x36mm, der Platz, den die Lichtstrahlen auf dem Weg brauchen ist in Höhe des Bajonetts nich enger. Einen Unterschied mag es bzgl. des Auflagemaßes geben, evtl. muss mann fürs Vollformat halt das Objektiv etwas länger bauen oder tricksen wg. des Winkels, in dem Licht auf den Sensor fällt, aber der Drops ist doch schon lang gelutscht.
Das E-Bajonett ist vermutlich bzgl. seiner Größe so gewählt, dass die Objektive sich mechanisch gut montiren lassen und evtl. auch so, dass Objektive von Fremdherstellern mit Adapter genutzt werden können, also auch größer als z.B. Leica-M, damit aber sicher groß genu für Vollformatobjektive. Also Deine Frage bzgl. Doppelnutzung oder Optimierung des Bajonett ist obsolet. Es bleibt Deine Frage, warum man in der Optik nicht sozusagen alles per Dreisatz umrechnen kann, Sensorgröße, Brennweite, Blende, das geht nur, wenn die Gesetze der Optik rein linear wären, dass sind sie aber nicht. EDIT 9.10.2013: Danke Fotomartin, tatsächlich ist es wohl genau so, dass bei entsprechender Skalierung von Sensorgröße, Brennweite und Blende alles gleich bleibt. Wenn alles so einfach wäre, wären mit verbessertem Filmmaterial schon vor Jahrzehnten Großformat und Mittelformat ausgestorben. Jan P.S.: Gerade Dein Punkt gleiche Tiefenschärfe macht deutlich, dass das Leben nicht immer einfach ist, Der Tiefenschärfebereich gibt an, ob ein Punt der out of focus liegt als Scheibchen mit Durchmesser über oder unter dem gewählten max. zulässigen Zerstreuungskreisdurchmesser liegt, hop oder top. Wie stark der Zerstreuungskreisdurchmesser mit zunehmender "Fehlfokussierung" wächst, unterscheidet sich dabei erheblich, mit langer Brennweite und großem Sensor wird es ganz schnell ganz unscharf oder positiv gesagt, man erreicht eine guet Freistellung, bei kleinem Sensor und kurzer Brennweite wird es nicht "schön" unscharf, auch wenn die die geforderte Schärfe nicht ganz erreicht wird. P.P.S.: Ein Besispiel zur Bajonettfrage: Fahren Rennräder schlechter, seit es MTBs gibt, die die gleiche Gabelweite haben? Geändert von Jan (09.10.2013 um 10:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|