Ich gehe mal davon aus, dass Adobe zumindest Zugriff zu einer Kamera bekommt und diese vermisst. Damit kommt man dann auf die Standardeinstellung. Wie sollst es denn sonst machen? Die Raw Datei anschauen und die Farbübertragung erraten?
Zitat:
Zitat von Alison
Ich denke dass die Kamerakalibierung zu mehr gut ist als neutrale, richtige Farben zu bekommen, denn das will man ja nun nicht immer. Bevor man also mit dem Profile-Editor oder dem HSL-Tool anfängt zu spielen, ist es schneller ein paar der verfügbaren Profile zu probieren, ob eins davon eine bessere Ausgangsbasis bilden.
|
Naja, man kann alles missbrauchen. Aber es gibt draussen relativ viele Leute, die farbverbindlich arbeiten müssen. Und wenn dann das T nicht rosa, sondern orange im Bild ist, dann gibt es eher Tores. Also konkret mindestens alles was mit Produkten und Textil zu tun hat.
Es ergibt äusserst selten einen Sinn, der Kamera ein falsches Profil unterzujubeln, weil das Profil ja abhängig von der Beleuchtung ist. Es gleicht ja nur die Intensität der einzelnen Farben bei bestimmtem Licht an. Man kann zwar mit dem Profileditor ein Mischprofil erstellen, bei dem Tageslicht und Glühlampenlicht zu einem interpolierten Profil verrechnet werden, aber genau geht es nur, wenn man das Target mit dem gleichen Licht aufnimmt. Jubelt man jetzt so ein Profil unter, sind die Ergebnisse bei unterschiedlichen Lichtquellen relativ schwer vorhersehbar.
Da erscheint es eher sinnvoll, ausgehend vom neutralen, kalibrierten Bild dann in LR entsprechende Styles zu definieren.
Der von dir angeführte Link hat nur ein Problem, du arbeitet mit den Korrektur Profilen einer fremden Kamera. Da kannst gleich die Adobe Profile nehmen. Und wennst lustig bist, kannst die dann im Profileditor biegen und drehen und danach als neue Profile wieder einspielen,