Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Lightroom 5 Kamerakalibrierung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.09.2013, 10:51   #1
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Ich gehe mal davon aus, dass Adobe zumindest Zugriff zu einer Kamera bekommt und diese vermisst. Damit kommt man dann auf die Standardeinstellung. Wie sollst es denn sonst machen? Die Raw Datei anschauen und die Farbübertragung erraten?

Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen
Ich denke dass die Kamerakalibierung zu mehr gut ist als neutrale, richtige Farben zu bekommen, denn das will man ja nun nicht immer. Bevor man also mit dem Profile-Editor oder dem HSL-Tool anfängt zu spielen, ist es schneller ein paar der verfügbaren Profile zu probieren, ob eins davon eine bessere Ausgangsbasis bilden.
Naja, man kann alles missbrauchen. Aber es gibt draussen relativ viele Leute, die farbverbindlich arbeiten müssen. Und wenn dann das T nicht rosa, sondern orange im Bild ist, dann gibt es eher Tores. Also konkret mindestens alles was mit Produkten und Textil zu tun hat.

Es ergibt äusserst selten einen Sinn, der Kamera ein falsches Profil unterzujubeln, weil das Profil ja abhängig von der Beleuchtung ist. Es gleicht ja nur die Intensität der einzelnen Farben bei bestimmtem Licht an. Man kann zwar mit dem Profileditor ein Mischprofil erstellen, bei dem Tageslicht und Glühlampenlicht zu einem interpolierten Profil verrechnet werden, aber genau geht es nur, wenn man das Target mit dem gleichen Licht aufnimmt. Jubelt man jetzt so ein Profil unter, sind die Ergebnisse bei unterschiedlichen Lichtquellen relativ schwer vorhersehbar.
Da erscheint es eher sinnvoll, ausgehend vom neutralen, kalibrierten Bild dann in LR entsprechende Styles zu definieren.

Der von dir angeführte Link hat nur ein Problem, du arbeitet mit den Korrektur Profilen einer fremden Kamera. Da kannst gleich die Adobe Profile nehmen. Und wennst lustig bist, kannst die dann im Profileditor biegen und drehen und danach als neue Profile wieder einspielen,

Geändert von mrieglhofer (24.09.2013 um 11:08 Uhr)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.09.2013, 11:25   #2
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Wie sollst es denn sonst machen? Die Raw Datei anschauen und die Farbübertragung erraten?
So vielleicht?
Zitat:
Zitat von Dave Coffin
Other Raw Photo Decoders

Dcraw has made it far easier for developers to support a wide range of digital cameras in their applications. They can call dcraw from a graphical interface, paste pieces of dcraw.c into their code, or just use dcraw.c as the documentation that camera makers refuse to provide:

ACDSee
Adobe Photoshop
...
Quelle: http://www.cybercom.net/~dcoffin/dcraw/

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2013, 11:43   #3
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Naja, man kann alles missbrauchen. Aber es gibt draussen relativ viele Leute, die farbverbindlich arbeiten müssen.
Ich halte das nicht für einen Missbrauch. Natürlich sind Farbprofile für die farbverbindliche Arbeit entscheident, das heißt aber nicht dass es der einzige Anwendungszweck ist. Bei Canon und Nikon Kameras und auch bei der RX100 kann man bei LR mehrere Farbwiedergaben einstellen, die die entsprechenden Optionen in den Kameraeinstllungen nachbilden, also etwas Landscape, Vivid, Portrait, ... und es würde mich wundern wenn Adobe die ohne Grund an der Stelle implementiert hätte.


Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Es ergibt äusserst selten einen Sinn, der Kamera ein falsches Profil unterzujubeln, weil das Profil ja abhängig von der Beleuchtung ist. Es gleicht ja nur die Intensität der ... Der von dir angeführte Link hat nur ein Problem, du arbeitet mit den Korrektur Profilen einer fremden Kamera.
Leider ist die Bezeichnung des Links missverständlich, es gibt dort Profle für die meisten Sony und Minolta Kameras. Danke für den Hinweiß, ich habe es oben angepasst.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Lightroom 5 Kamerakalibrierung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:03 Uhr.