Zitat:
Zitat von grayscale
Hey,
gute Arbeit!!
|
Danke
Zitat:
Zitat von grayscale
Ich habe den gleichen Griff an meiner a65, hab den Turm einfach abgeschraubt und dann eine "Verdrehverhinderung" als Metallfahne eingebaut, die beim Akkufachdeckel / Drehpunkt eingreift.
Ist noch nicht die optimale Lösung. ich werde mal meinen Turm wieder einbauen und mich von deiner Arbeit inspirieren lassen, danke dafür!
Nur den Herzschmerz mit dem Akkufachdeckel gebe ich mir nicht....
Hab schon spekuliert in den BG einfach einen entsprechenden Schnitt rein zu machen um den Akkufachdeckel darin zu versenken, Ich nütze ihn (vorerst) nur als Griffverlängerung. Vorgestern bei einer Hochzeit hab ich 500 Bilder mit 90% geblitzt (interner Blitz als wireless Master) gemacht, dann hatte mein Akku immer noch 15% Restladung, das passt für mich schon so.
|
Ich bin einfach faul und vergesslich, was die Akkus angeht. Vielleicht auch geworden, weil ich an jedem Body nen Griff dranhabe

ich find's einfach toll, Kamera aus dem Schrank nehmen und los geht's, hält in der Regel einen ganzen Tag lang klaglos durch. Daher war meine Lösung unbedingt MIT Turm von Anfang an geplant. Die Feilerei im Plastik war ja nu wirklich einfachst, und der Turm hält wie gesagt perfekt auch ohne seine Schräubchen. Verdrehschutz auch gleich inklusive
Zitat:
Zitat von grayscale
Und doch hab ich inzwischewn auch den "originalen" Ownuser Griff zuhause und mir die Elektronik dort angeschaut. Dieser Griff leitet das Signal des Auslöserknopfes (Aktivierung mit Fokus / Auslösung) direkt an die Fernsteuerbuchse der Kamera raus. Direkt Kabelverbindung (über Leiterbahnen auf der Platine), sonst nix!
|
Ja, die Platinen sind nur Show, durchgeschleifte Kabel täten es genauso.
Zitat:
Zitat von grayscale
Frage: ist eine erweitere Fernsteuerung der a58 (und auch meiner a65??) über die USB-Buchse möglich? Was soll da gehen?
Wenn dem so wäre hätte das echt was....
Wenn nicht, dann würde ich die Elektronik des Phottix / Meike BGs einfach für meinen Akkudeckelschlitz opfern (und damit wahrscheinlich auch einen Akkuplatz im BG, den rechten) und die Auslösersignale direkt ans Fernsteuerkabel anschließbar machen und dann vielleicht doch das von mir ungeliebte Kabel an die Fernauslöserbuchse anschließen (mit einer schlanken Steckervariante in der Kamera, das Ownuser Kabel ist da ein wahnsinniger Knobel!), dann hätte ich einen echten BG mit Akkuversorgung von einem Akku (der linke vom BG) und nur einem Kabel an der linken Seite fürs hochformatige Auslösen.
|
Mir sind halt die zwei Akkus x-mal mehr wert als der Batteriefachdeckel... verkaufe meine Bodies sowieso nie, viel zu sentimental, wenn die mich schon auf 1000 Fototrips begleitet haben gehören die zur Familie

(selbst meine gute alte a300 kommt immer mal wieder zum Einsatz).
Bei der a55 hatte ich das so gemacht - Kabel vom Auslöserknopf in die Remote Buchse. Allerdings nicht das von Ownuser mitgelieferte, weil das stand ja einen halben Meter weit raus und hing einen gefühlten Meter weit durch... (siehe
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=125873 )
Aber nach einiger Zeit habe ich den Ownusergriff als dermaßen unhandlich empfunden (und auch ästhetisch so gar nicht zu der schnuckeligen a55 passend), so dass die inzwischen auch einen umgebauten Phottix VG-B30Am Nachbau dran hat. Derzeit ohne zweiten/ Vertikalauslöser, bin mir nicht sicher was ich als angenehmer empfinde bzw. was mir wichtiger ist, die "Kabelfreiheit" oder der Vertikalauslöser... die Zicke (a55) wollte aber partout NICHT mit den größeren Akkus zusammenarbeiten...
Zurück zum Thema

ich muss mir die neue USB- Fernbedienung mal genau anschauen, welche Funktionen über USB möglich sind usw. und dann überlege ich, wie ich das in den Griff integriert bekomme - ein neues spannendes Projekt!
Zitat:
Zitat von grayscale
JungeJunge, wenn das mal gut geht....
Liebe Grüße,
Georg
|
Bestimmt!
Zitat:
Zitat von christkind7
badboy00190
Stimmt nicht, ich hatte vor der A580 die A300 mit VG-B30AM und wollte diesen an die A580 Schrauben und siehe da der Griff passte nicht richtig. Die beiden Griffe sind nicht identisch.
Gruß
Jürgen
|
Richtig, die Originalen lassen sich nicht durchtauschen (da bleibt beim festschrauben irgendwie ein bißchen Luft zwischen Body und Griff, Gewalt wollte ich nicht anwenden), aber ich sprach bzw. schrieb ja von den Nachbau- Griffen, und die passen definitiv. Nachdem ich den Phottix- VG-B30AM- Nachbau an einem Regentag spontan an die a55 angepasst hatte, werkelt an der a300 nun ein Maike VG-B50AM- Nachbau. Kein Unterschied feststellbar, weder in aussehen noch in Funktion. Hab's auch ausgemessen, passt auf den Millimeter.
Lasst was sehen von Euren Umbauprojekten
Grüße,
Andy