![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 542
|
Möchte gerne diesen mittlerweile sehr alten Thread wieder aufräumen bevor ich einen neuen eröffne... (ist irgendwie der einzige zum LA2 adapter)..
Ich besitze eine NEX 5R mit 16-50 Objektiv. Ich habe mir diese gekauft weil ich keine Kompaktkamera habe, und bei meinen letzten Städtetrip meine DSLR mit im Gepäck hate. Aber das geschleppe ging mir nach einer Zeit wirklich auf den Geist. Also hab ich mir die NEX 5R zugelegt, und nach 1 Monat herumprobieren und spielen, finde ich die Cam einfach super, super ergänzung zu meiner Alpha 77. Habe kurz überlegt mir das SEL30macro zu besorgen, um zum 16-50 Objektiv auch ein Macro zu haben. jetzt bin ich allerdings am überlegen mir den LA2 Adapter zu besorgen und meine A-mount Linsen Makro objektive zu verwenden. Ich weiß das der Vorteil der Kompaktheit drauf geht, jedoch wenn ich etwas spazieren gehe ist die NEX 5R+Adapter+tamron60mm sicher noch etwas leichter als die A77+Tamron60mm. Und auch meine Freundin nimmt die 5R lieber zu Hand als die A77 Meine Frage ist daher ob jemand erfahrungen hat ob man mit dem LA2 irgendwelche einschränkungen oder nachteile hat. Der 1/3 Blendenstufe Lichtverlust ist mir klar. Funktioniert mit LA2 adapter auch Fokus Peaking im MF?? Wird der AF durch den LA2 adapter spürbar schneller und auch für Sportfotos bzw. Hundefotos brauchbar?? Stört der Adapter wenn man die NEX 5R in die Hand nimmt?? Geändert von Luckyrunner88 (24.06.2013 um 16:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|