![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.765
|
Zitat:
Bei der NEX 7 habe ich alle Funktionen, die die A65 auch hat (schneller AF, Fokusfelder, Objektivkorrektur). DMF funktioniert, klingt aber etwas "dämlich", weil der Antrieb (bei Stangenobjektiven) nach dem Fokussieren immer auskuppelt. Das ist anders als ich das von der A900 gewohnt bin, aber es funktioniert einwandfrei. MF ist alles wie gewohnt. Das einzige, was die NEXen nicht haben, ist eine Abblendtaste. Du kannst also die Blende nicht schließen, bevor Du ein Foto machst (oder ich bin zumindest zu blöd ![]() Viele Grüße Gerd |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Aber genauso funktioniert doch DMF! Nach dem AF wird ausgekoppelt, sollte auch bei der A900 so gewesen sein. D5D und A700 klingen genauso.
__________________
Grüße, Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.765
|
Zitat:
Ber der Nex nur wegen des Peaking. Hab es soeben probiert, klingt bei der A900 mehr wie 8-Zylinder und nicht wie 4-Zylinder ![]() ![]() Viele Grüße Gerd |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 542
|
Danke für die ganzen raschen Antworten so:
Ich finde es schon mal gut das der adapter einen stativanschluss hat... Das MF DMF weiterhin funktioniert und auch focuspeaking nocht geht, ist für mich ein wichtiger grund, da der adapter eben vorallem für macroaufnahmen herhalten muss. Aber sicher auch beim spaziergang mitn Hund, daher nicht der LA1 adapter. Fokusfelder wie bei der A65 hört sich ja sehr gut an. Das die Abblendtaste fehlt, damit kann ich leben. Hatte ich an meiner ersten Kamera auch nicht da hab ich mir es angewohnt das fertige bild auf schärfentiefe zu kontrollieren. Tamron Objektive funktionieren teilweise nicht, wo kann ich nachsehen welche funktionieren??... Ich hab nur Tamron Macros (Tamron 60mm, Tamron 90 und Tamron 180mm) wenn die nicht gehen ist der Adapter für mich wertlos. Auch das Tamron 28-75 2.8 sollte funktionieren.(wobei ich das noch verkraften würde) Habe eigenltich bis auf das 18-135 und 16-50 2.8 nur Tamron objektive!!! Der Adapter und das sel 30mm macro kosten ähnlich viel und ich denke mir lieber adapter und dann alle linsen verwenden könne. das Tamron 70-200 2.8 hab ich zwar auch, aber das würde ich nur an der a77 verwenden |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.10.2011
Ort: bei Lübeck
Beiträge: 535
|
![]()
Bei meiner Nex7 mit LA-EA2 funktionieren Tamron 90/2,8 und Tamron 180/3,5.
__________________
Gruß, Joachim ~~~~~~~ Man braucht zwei Jahre um sprechen – und viele Jahrzehnte um schweigen zu lernen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.765
|
NEX7 mit LA2 und 180'er Tamron f3,5 funktioniert, aber der AF ist natürlich schnarch-langsam, ist ja auch ein Makro.
Die A900 geht ein bisschen zackiger ans Werk. Viele Grüße Gerd |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Das 60er Tamron Makro geht an der Nex-7 auch einwandfrei.
Grüsse Horst |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|