Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Raw oder Jpg und die Nachbearbeitung, Aufwand vs. Nutzen?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.05.2013, 01:27   #9
GBayer
 
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Müllendorf
Beiträge: 738
Ich sehe das so:

Wer so eine komplexe Sache, wie die richtige Belichtung automatisiert, bewegt sich mit seinen Ansprüchen im Mittelfeld. Die Kameras sind darauf getrimmt, aus einer Unzahl Parametern ein Mittelwert herzustellen, mit dem die Masse ihrer Benutzer gut leben kann. Die letzten 5 Jahre haben gezeigt, daß auf diesem Gebiet von allen Herstellern deutliche Fortschritte gemacht wurden. Man kann sich heutzutage darauf verlassen, daß im Automatikmodus jede Kamera zu einem passablen Bild kommt, solange die Lichtbedingungen nicht dramatisch von Ideal abweichen. Das kann zu Frustration führen.

Wenn ich aber ein klares Bild im Kopf habe, das ich fotografisch umsetzen will, kann ich keiner Automatik vertrauen - insbesondere bei schwierigen Lichtverhältnissen, die von mir selber nicht behebbar sind.

Fazit: Ich benötige immer beide Formate zur Aufzeichnung - das eine mal mehr oder weniger als das andere. Oft genug reicht die JPG-Ausgabe von der Kamera und ich spare weiteren Aufwand. Hängt bei jedem einzelnen Bild davon ab, ob ich einen mittleren Erfahrungswert der Kamera benutze oder eben für jedes Bild den besten Wert extra einstelle.

Wer sich allein auf das RAW - Format stützt, muß schon viel Erfahrung haben, wie seine Bilder den realen Umständen entsprechend anzupassen sind. Mit Versuch und Irrtum braucht man nämlich eine Menge Geduld und - ausreichend Rückmeldungen von Betrachtern, bis eine zufriedenstellende Bildausgabe klappt. Auch wenn so eine Prozedur einen ganzen Tag pro Bild dauern kann ist es lohnend, wenn man mit dem Ergebnis tausende Kopien in unterschiedlichen Formaten erzeugt. (Weil ja schon das Einfügen eines Wasserzeichens in ein JPG-Bild beim wieder Speichern zu einer Qualitäteinbuße führt.)

Den "Goldenen Mittelweg" gibt es nicht für jeden, solange die speziellen Anforderung nicht definiert sind.

Servus
Gerhard
__________________
Wenn Dich ein Laie nicht versteht, heißt das noch lange nicht, dass Du ein Fachmann bist. Sprachfüllschaummasse erstickt sinnvolle Inhalte.

... und wenn die Technik dann absolut perfekt ist, öffnet sich eine große Leere - denn dann geht es nur noch um Bildinhalte und diese sind nicht zu messen, wiegen, zählen.
GBayer ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:34 Uhr.