Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » New York... Ausrüstung?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.05.2013, 14:36   #13
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von MarieS. Beitrag anzeigen

Freistellen ist die eine Sache, das ist ein Stilmittel, das man durchaus auch auf einem Städtetrip nutzen kann, es sei denn, man will nur die üblichen Fotos - Hochhäuser und gelbe Taxis machen. Wenn ich alles scharf haben will, nehme ich meine Cybershot mit. Die andere Sache ist ganz unprosaisch die Lichtstärke. Wie gesagt ich blitze höchst ungern und ich bin mir sicher, dass man auch in New York nicht nur draußen bei Sonnenschein fotografiert. Wenn man mit ISO 3200 kein Problem hat, kann man meinetwegen auch ein Superzoom mit 5,6 Anfangsblende nehmen und das auf 8 abblenden, dann wird die Qualität auch reichen, wenn man aber die ISO moderat halten will und nicht blitzt, geht nunmal nichts über ein lichtstarkes Objektiv. Abblenden kann man immer, nur aufblenden, das ist nicht immer möglich...
Das habe ich befürchtet, dass NewYork nicht wirklich viel zu bieten hat ausser Taxis im Schatten von Hochhäusern und einer Freiheitsstatue in der Sonne.
Aber um Dich einmal in eine andere Sichtweise von Städtefotografie hineinzuschubsen. Zunächst mal die richtige Stadt auswählen, in der es auch schönes zu sehen gibt, was idealerweise zumindest temporär im Einfallswinkel der Sonne liegt. Dann zur lokalen Sommerszeit hinfahren. Die Bilder haben dann lichttechnisch viel mehr zu bieten. Brillianz, Streiflicht, Licht-Schatteneffekte, schönes Morgen- und Abendlicht. Und ausserdem findet drausen viel mehr statt.

Wichtig auch die richtige Ausstattung dabeizuhaben. Stativ und Kabelauslöser für jede Aufnahme. Das Stativ mit aufgebauter Kamera muß wirklich den ungebeugten Blick durch Deinen Sucher ermöglichen. So bist Du nämlich der Profi, dem jeder Platz macht. Da brauchst Du nicht f1,4 zum Freistellen. Die Passanten warten ausserhalb des Bildes. Brennweiten sind auf Kleinbild 20,35,50 oder Zoom. Und dann lässt Du Dir schön Zeit, für jede Aufnahme, bist Du den richtigen Ausschnitt gefunden hast. Und den Fernauslöser drückst Du erst dann, wenn alles was sich bewegt dort ist, wo Du es haben möchtest. Die Ergebnisse werden viel besser, als wenn Du mit f1,4 freihand rumläufst und nach Details suchst. Wenn Du nämlich nicht gerade Henriette Cartier Bresson bist, brauchst Du Zeit und Stativ, um Zebrastreifen, auskragende Ampeln, Schattenwürfe ansprechend in goldene Schnittpunkte und Diagonalen zu legen und zu warten, bis der interessant ausschauende Passant an der richtigen Stelle ist, um dann mit dem Fernauslöser ganz bequem auszulösen.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:46 Uhr.