![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
DRO bei kontrastarmen Motiven?
Weil es in einem anderen Thread einen kleinen Disput über Sinn und Unsinn von DRO bei kontrastarmen Motiven gab, habe ich heute mal einen kleinen Test gestartet.
Ich habe mit meiner A99 parallel RAW und JPEG aufgezeichnet. Die JPEGs erhalten die vorgegebene DRO-Einstellung, die RAWs naturgemäß nicht. Wichtig bei diesem Vergleich auch: Ich habe bei meiner A99 für JPEG den Bildstil Normal vorgeben, bei dem die Aufnahmen so wenig wie möglich aufbereitet werden - und nicht Standard. DRO Auto brachte bei diesem Motiv keinen sichtbaren Unterschied zu DRO Aus (also RAW). Deswegen habe ich DRO auf den maximalen Level 5 hochgeschraubt: ![]() -> Bild in der Galerie 0 EV RAW ![]() -> Bild in der Galerie 0 EV JEPG DRO LV5 Man sieht hier m. E. sehr schön, dass DRO das Bild insgesamt heller macht, ohne jedoch die Lichter ausfressen zu lassen. Wohlgemerkt: Die beiden Aufnahmen sind mit identischer Belichtungseinstellung (f8, 1/160s, ISO 160) entstanden. Für mehr Kontraste oder Details sorgt DRO (bei dieser Art Motive) allerdings nicht. Ich bevorzuge hier "meine" Methode: Exposure to the Right (ETTR). Dabei wird die Belichtungskorrektur so eingestellt, dass die hellsten Bildpartien gerade noch nicht ausfressen (hier war es +1,3 EV) - was dank des Live-Histogramms im EVF der A99 übrigens ein Klacks ist. Anschließend habe ich das Bild in Camera Raw 7.4 derart entwickelt, dass es meinem Geschmack entsprach (OK, nicht ganz - eher im Scott-Kelby-Stil): ![]() -> Bild in der Galerie RAW ETTR (+1,3 EV), entwickelt Mein persönliches Fazit: Man kann sicherlich die Alphas so konfigurieren, dass sie in der jeweiligen Situation die bestmöglichen Ergebnisse liefert. Mir ist das allerdings zu umständlich, ich fotografiere lieber in RAW und mache nachher das aus dem Bild, was ich will. LG Martin PS: Die Bilder entstanden unter verschärften Bedingungen: Eine ältere, leicht alkoholisierte Dame (Whisky statt Cognac) war sehr von unseren Kameras angezogen und fuchtelte ständig mit ihrer Knipse rum, weil sie ein paar Probleme damit hatte. Deswegen möge man mir den schiefen Horizont nachsehen. Gut sichtbar auch, dass das Tamron 24-135 deftig vignettiert - was mich jetzt aber nicht weiter stört. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|