![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#12 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Die CZ-Objektive von Carl Zeiss für Sony werden bei Zeiss entwickelt. Die Fertigung übernimmt dann eine Fab in Fernost, aber unter der Ägide von Zeiss. Vor allem ist Zeiss auch direkt an der Endkontrolle beteiligt. In Oberkochen weiß man eben noch, was man seinem guten Namen schuldig ist ![]() Ich habe das CZ 24-70/2.8 auch, erst an der A900 und nun an der A99. Es ist wirklich ein Spitzenobjektiv (sieht man einmal von seiner Neigung zu Flares ab). Aber wenn ich vor der eingangs gestellten Frage stünde, würde ich doch eher das 28-70 oder eben das neue Tamron nehmen. Denn dann bleibt noch Geld für ein weiteres Objektiv übrig - und das ist in der Praxis wesentlich wichtiger als ein paar Linienpaare pro Millimeter mehr Auflösung. Was nützt es einem, wenn man vor einer weiten Landschaft steht, die man mit dem CZ 24-70/2.8 zwar extrem "scharf" aber eben nicht komplett aufs Bild bekommt? Deswegen habe ich immer auch ein olles Minolta 20/2.8 in der Fototasche und wenn es ganz extrem kommt auch noch ein 14er. Zum Vertikalgriff der A99: Ja, die Kamera saugt am Akku, als gäbe es kein Morgen mehr. Aber da kann man auch zwei weitere Akkus in die Jackentasche stecken und im Bedarfsfall schnell wechseln. Ich habe den BG zur A99 nur deshalb nicht, weil er nicht lieferbar war. Nachdem ich das Trumm am Dienstag aber nun das erste Mal gesehen habe, grüble ich gerade, ob ich den BG überhaupt noch brauche. Denn die A99 ist so viel kompakter und leichter als die A900 - warum sollte man sich diesen Vorteil mit dem BG zunichte machen? LG Martin |
|
![]() |
![]() |
|
|