Zuerst mal, das Format ist i.a. 3,5 * 4,5.Damit wäre das mal so zuzuschneiden und die Wirkung ist dann durchaus anders.
Beim Licht ist das wesentliche, die Gesichtlinie zu modellieren sprich eine markante Gesichtkontur zu erhalten. Das geht nur, wenn das Licht etwas höher ist, damit der Unterkiefer passend Schatten wirft.
Licht von der anderen Seite: es gibt short light und long light. Das eine auf die abgewandte Seite, das andere auf die zugewandte Seite. Short light macht schlanker, braucht es da nicht, aber das Licht auf die zugewandete Seite bläst das Gesicht ein wenig auf. Mehr störend ist aber das rechte Ohr, das damit zu dominant wird. Das linke Ohr sieht man praktisch nicht.
Beim 2. Foto finde ich das leichte Gegenlicht recht nett, beim ersten fehlt mir ein wenig das Haarlicht. Ausdruck gefällt mir beim zweiten Bild besser.
Ich würde am Anfang eher versuchen, klassische Porträtbeleuchtungen nachzubauen und mit wenig Licht auszukommen. z.B. brauchst m.E. den Hintergrund nicht gzu beleuchten, wenn es sich um grauen Karton handelt, der kriegt bei Schirmen usw eh ausreichend Licht. Dann hättest du Hauptlicht, Haarlicht und ev. aufhellen mit einem Reflektor. Das ist meist natürlicher und einfacher.
|