EVF und Aliasing
Hallo,
ich habe eine Nex-5N mit dem el. Aufstecksucher. Über die Vor- und Nachteile des EVF, die hier so heiß diskutiert werden, bin ich mir daher aus eigener Anschauung im Klaren. Mich wundert, dass ein Eigenschaft, die mich deutlich stört, bei der Kritik nicht angesprochen wird: das Aliasing. Dies führt nicht nur dazu, dass in periodischen Strukturen (Linien- oder Gittermuster) Muster erscheinen, die gar nicht da sind und kleine Linien (z.B. kahle Zweige) unterbrochen erscheinen. Viel störender empfinde ich es, dass durch das unvermeidliche leichte Zittern der Kamera beim Fotographieren aus der Hand diese Strukturen anfangen zu flimmern, da sich die Pseudo-Strukturen verändern. Dies suggeriert dem Auge eine lokale Bewegung, wo gar keine ist. Da unsere Wahrnehmung auf Bewegungen sehr stark anspricht, wandert das Auge unwillkürlich immer zu diesen Bereichen im Bild. Das ist bei der Komposition statischer Motive sehr störend und auf die Dauer anstrengend.
Geht es auch anderen EVF-Nutzern so oder bin ich hier nur besonders empfindlich?
Viele Grüße
Severius
|