Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Eigenbau Schwebestativ
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.11.2012, 11:46   #11
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Da sind wir uns eh einig ;-) Deswegen schrieb ich auch, dass sie mir das in der Firma gezeigt hatten. Die haben natürlich auch geschwenkt, sind die Wendeltreppe hoch und runter. Beeindruckend. So gut habe ich das aber nie hingekriegt. Da muß man schon laufend damit arbeiten und da hat mir als Amateur einfach die Übung gefehlt. Bei Seitenwind habe ich mir auch mit dem Finger beholfen, aber da gibts dann immer wieder Ruckler;-)

Die Kontruktion von Camobs ist leider eine Fehlinterpratation der Sache. Wenn man damit losläuft, dürfte sie nach meiner Einschätzung Nicken und danach Pendeln und beim Bremsen dito. Man muß das Gewicht genau im Gelenk haben und daher ist auch eine präzise Feinjustierung notwendig. Wie schon gesagt, ein mm zu hoch und das ganze System kippt, ein wenig zu tief und es pendelt. Dito muß man das Gewicht am Gegengewichtsarm im Kreis verlagern können, um den Aufnahmewinkel der Kamera nach oben oder unten feinabstimmen zu können. Wenn das ganze dann noch reproduzierbar sein soll, ist man gleich bei ein paar Hundert Euro. Ich hatte damals den Handyman 100, aber der ist auch ganz schön teuer geworden.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:59 Uhr.