Zitat:
Zitat von mrieglhofer
Also die Begeisterung für LR4 kann ich so nicht teilen. Von dem abgesehen, dass es auf Laptops mit normalen 2,5" Platten durchaus langsam ist (auch auf meinem I7 Quad; man müßte den Katalog auf eine SSD legen), hat es noch andere Nachteile, die man immer wieder umgehen muß.
1) Es ist nun mal ein RAW Konverter (auch wenn es jpg kann) und optimiert, die RAW Dateien zu archivieren und sie anzusehen und dann bei Bedarf daraus Ausgaben vorzunehmen. Das ist, wenn man so einen Workflow hat, gut.
Sonst halt nicht. Mein Workflow wandelt das RAW in ein nur mässig geschärftes JGP um, das dann zentral archiviert wird. Die RAW bleiben am PC und werden max. 1 Jahre aufbewahrt (gesichert mit ext. Platte). Danach kräht kein Hahn mehr nach meinen Bildern und im Notfall habe ich ein erstklassiges JPG. Das ginge notfalls ja noch.
2) Es ist nicht netzwerkfähig. Das heißt, ich kann den Katalog nicht auf den Server legen und dann von verschiedenene Geräte darauf zugreifen. Für mich die größte Einschränkung. Klar, kann man umgehen, indem man das laufend beim Start/Ende synchronisiert. Aber kaum, dass 2 Leute dran sind, ist es aus. Und selbst in einer Familie mit nur 4 Personen greifen die im Zeifel genau gleichzeitig zu ;-)
Daher archiviere ich nur die JPG und verwalte sie im alten Thumbs+. Das ist netzwerkfähig, hat seinen eigenen Katalog, Beschlagwortung, Suche usw. Ist blitzschnell, hat Galerien usw.
|
Das mit dem Netzwerkfähig ist ja nicht ganz richtig. Dein Bilder kannst du ja im Netzwerk liegen haben - nur der Katalog muss lokal gespeichert sein.
Und ein gleichzeitiger Zugriff - wers braucht.
Auch wenn es Netzwerkfähig wäre. Wie soll das den mit der PERFORMANCE klappen ?
25 MB RAW Dateien durchs Netz schicken - das macht alles andere als SPASS und FREUDE am arbeiten.
Wenn du schon meckerst das es an deinem Laptop zu langsam ist ???
Der Katalog und die Bilder sollten sowieso auf zwei getrennten Platten beim bearbeiten liegen. Das beschleunigt der Performance ungemein.
Dabei der Katalog auf der internen , muss aber keine SSD sein.
Und die Bilder auf einer anderen - ein schnelle externe vielleicht.
7.200 upm/ FIREWIRE
DANN rockt das ganze.
Und dein WORKFLOW ist dein WORKFLOW.
Vielleicht gibts da ja bessere Software.