SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Bild Archivierung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=123957)

ericflash 09.10.2012 08:41

Bild Archivierung
 
Hallo zusammen,
nachdem ich mit meiner Selbstgebastelten Ordnerstruktur doch schön langsam an meine Grenzen stosse möchte ich die Bildverwaltung doch über ein Programm steuern. Mit welchen Programmen (wenn möglich Gratis), kann ich das möglichst unkompliziert machen. Ich habe zur Zeit mal Picasa im Auge. Das sieht eigentlich ganz vernünftig aus. Was mit hier halt nicht so gefällt ist das Google wieder alle möglichen Daten meiner Bilder sammelt --> schätze ich mal. Ich habe auch noch Lightroom 4, der aber bei mir seeeehrrr langsam läuft und die Bibliothek gefällt mir irgendwie nicht.
Wichtig wären mir folgende Funktionen:
Geotagging
Bilderansicht nach Erstellungsdatum
Tags
Umbenennen mehrerer Dateien gleichzeitig.
Archivierung

Was könnt ihr empfehlen bzw. nutzt ihr zur Bilderverwaltung

Ellersiek 09.10.2012 08:45

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1371644)
..Ich habe auch noch Lightroom 4, der aber bei mir seeeehrrr langsam läuft ...

das ist sehr ärgerlich, denn

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1371644)
..Wichtig wären mir folgende Funktionen:
Geotagging
Bilderansicht nach Erstellungsdatum
Tags
Umbenennen mehrerer Dateien gleichzeitig...

beherrscht LR im Schlaf.

Was verstehst Du unter
Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1371644)
...Archivierung...

Gruß
Ralf

BadMan 09.10.2012 08:47

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1371644)
Ich habe auch noch Lightroom 4, der aber bei mir seeeehrrr langsam läuft und die Bibliothek gefällt mir irgendwie nicht.

Was gefällt Dir denn an Lightroom nicht? Das macht doch exakt das, was Du willst, also insbesondere auch:
Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1371644)
Geotagging
Bilderansicht nach Erstellungsdatum
Tags
Umbenennen mehrerer Dateien gleichzeitig.
Archivierung


ericflash 09.10.2012 08:50

Ja schon. Aber es ist sooooooooooooooooooo langsam bei mir.
Wenn ich ein paar Bilder ansehen will dauert das ewig. Und ich habe einen Core I5 mit 8 GB Ram :shock:

GerdS 09.10.2012 08:54

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1371650)
Ja schon. Aber es ist sooooooooooooooooooo langsam bei mir.
Wenn ich ein paar Bilder ansehen will dauert das ewig. Und ich habe einen Core I5 mit 8 GB Ram :shock:

Normalerweise geht das ordentlich.
Wo liegen Deine Daten?
Auf dem Stick?
Auf einem NAS (dann ist hioer das Problem!)?
etc.

Die Rechenleistung reicht mit Sicherheit!

Viele Grüße
Gerd

ericflash 09.10.2012 09:00

Ich habe den Ordner mit den Fotos immer auf dem Desktop liegen und sichere dann per Sync Toy auf die Externe Platte 1-2 pro Woche bzw. spätestens wenn Nachschub an Fotos kommt.
Nochmal zu Picasa, hat da jemand Erfahrung damit ?

Georg Kiesewetter 09.10.2012 09:46

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1371654)
...Nochmal zu Picasa, hat da jemand Erfahrung damit ?

Ich hab Erfahrungen mit einigen Online-Speichern. Eines haben sie naturnotwendigerweise alle gemeinsam: Sie sind langsamer, als alles, was du lokal, also auf deinem Rechner, veranstalten könntest!
Schließ' mich da meinen Vorrednern an - Lightroom ist das Mittel der Wahl.

Servus
Georg

mrrondi 09.10.2012 09:46

ALSO LR4 ist für den Preis und für des was es kann überragend.
Kannst durch die Kataloge perfekt die Übersicht behalten.
Und Projekte - bearbeiten - abschließen und archivieren.

Am MAC im EINSATZ mit einer FireWire800 externen Platte.
NUR 4GB Speicher und muss auf NIX warten.

mrieglhofer 09.10.2012 10:30

Also die Begeisterung für LR4 kann ich so nicht teilen. Von dem abgesehen, dass es auf Laptops mit normalen 2,5" Platten durchaus langsam ist (auch auf meinem I7 Quad; man müßte den Katalog auf eine SSD legen), hat es noch andere Nachteile, die man immer wieder umgehen muß.

1) Es ist nun mal ein RAW Konverter (auch wenn es jpg kann) und optimiert, die RAW Dateien zu archivieren und sie anzusehen und dann bei Bedarf daraus Ausgaben vorzunehmen. Das ist, wenn man so einen Workflow hat, gut.
Sonst halt nicht. Mein Workflow wandelt das RAW in ein nur mässig geschärftes JGP um, das dann zentral archiviert wird. Die RAW bleiben am PC und werden max. 1 Jahre aufbewahrt (gesichert mit ext. Platte). Danach kräht kein Hahn mehr nach meinen Bildern und im Notfall habe ich ein erstklassiges JPG. Das ginge notfalls ja noch.

2) Es ist nicht netzwerkfähig. Das heißt, ich kann den Katalog nicht auf den Server legen und dann von verschiedenene Geräte darauf zugreifen. Für mich die größte Einschränkung. Klar, kann man umgehen, indem man das laufend beim Start/Ende synchronisiert. Aber kaum, dass 2 Leute dran sind, ist es aus. Und selbst in einer Familie mit nur 4 Personen greifen die im Zeifel genau gleichzeitig zu ;-)

Daher archiviere ich nur die JPG und verwalte sie im alten Thumbs+. Das ist netzwerkfähig, hat seinen eigenen Katalog, Beschlagwortung, Suche usw. Ist blitzschnell, hat Galerien usw.

ericflash 09.10.2012 10:41

Danke für die ausführliche Beschreibung. Das hatte ich vergessen zu schreiben. Ich entwickle die RAW's in JPEGS und habe zur Zeit die JPEGS dann in einem Unterordner der z.B. Portraits heisst und in diesem Ordner gibt es dann noch einen Ordner RAW in dem alle aufhebenswerten Originale liegen.
Wie du schon schreibst werde ich wahrscheinlich die Originale nie wieder anrühren. Aber was man hat hebt man halt gerne auf. Und wer weiss vielleicht braucht man das eine oder andere Foto wieder mal für ein Digiart.
Hmmm ich bin da echt unentschlossen, aber bei mittlerweile ca. 4000 Fotos in 4 Monaten muss ich mir was überleben. Vor allem macht die 77er ziemlich grosse Dateien.
Thumbs+ schaue ich mir auf alle Fälle gleich mal an. Ich bräuchte halt was, das auch RAW anzeigen kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:29 Uhr.