Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.06.2012, 01:59   #11
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.507
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Das ist doch ein hochgespieltes Problem, welches von der einen Seite aus Angst vor potesten nicht angefasst wird und von der anderen Seite nicht gelöst werden will,weil sonst das Totschlagargument schlechthin wegfällt. Der von rot- grün geschaffene Status Quo, die Kastoren an den jeweiligen AKWś in einfachen Hallen zwischenzulagen, ist sicher die schlechteste Lösung.
Das Zwischenlager am AKW ist notwendig, weil die provisorischen Endlagerstätte - genannt Zwischenlager - nicht taugt ! Man sollte irgendwann erkennen wenn man den falschen Weg geht und damit aufhören, einfach weiterzumachen (weiter dort Müll einlagern!) - nur das zwingt zu besseren - tauglichen - Lsöungen.

Das Totschlagargument ist nicht das Endlager, sondern allein die Bedeutung des Wortes Rest-Risiko, welches von Träumern gerne auf den ersten Teil reduziert wird!

Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
..
Blöd ist nur, das der Netzausbau von genau den selben Kreisen torpediert wird, die vehement die Kernkraft bekämpfen........
Seit wann bekämpfen die AKW Betreiber, die jahrzehntelang nicht nur den Netzausbau sondern sogar die ordentliche Instandhaltung verhindert haben, die Kernkraft?

Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
...
Für das Speicherproblem gibt es bisher KEINE praktikablen Lösungsansätze, den das Problem sind nicht Tag und Nacht sondern Sommer und Winter.
Wenn ich überhaut an sie Umwandlung von Strom in eine wie auch immer geartete speicherbare Energieform nachdenke, dann gehören die Solarzellen in die Wüste wo die Sonne scheint und nicht auf deutsche Äcker wo dann hinterher nichts mehr wächst

Grüße Michael
So lange es Wege gibt relativ risikolos - Haftungsbegrenzung der AKW-Betreiber - AKWs zu betreiben, die zu reinen Geldmaschinen mutiert sind, hat doch die "Wirtschaft" gar kein Interesse eine praktikable Lösung zu finden.

Glaub`mir, wenn morgen kein Atomstrom mehr funktionieren würde, wären übermorgen die AKW-Betreiber die ersten die die Zwischenspeicherlösung im Köcher haben - wenn sie dort nicht längt in der Schublade schlummert/schlummern(!).

Immer wenn die Menschheit an Grenzen kommt wird sie alles daran setzen Wege zu finden, diese zu überwinden - anders formuliert, sobald den Energiekonzernen die Milchkühe AKWs endgültig genommen sind, werden sie Alternativen haben, um weiterhin das Oligopol aufrechtzuerhalten und dementsprechende Umsätze mit der Abhängigkeit der Verbraucher zu realisieren - wäre ja nicht auszudenken, wenn jedes Haus sein eigenes kleines Solarkraftwerk und einen dementsprechenden Energiespeicher hätte und das Stromkabel zu EON & CO kappen könnte....

Cui bono - das ist die entscheidende Frage, oder folge der Spur des Geldes....

Übrigens, wenn die Kosten für die Endlagerung so minimal sind, warum ist dann bis heute keines gefunden ? Der Müll der AKWs wird mehr kosten, als die AKWs an Strom eingefahren haben - sprechen wir nochmal in 10-15 Jahren, wenn z.B. großflächige Grundwasserverseuchung durch die so taugliche Lagerung in der Asse real eingetreten ist und nicht nur ein angebliches "Horroszenario" der "Anti-AtomLobby" ( welch eine pervertierte Wortbildung)
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (28.06.2012 um 02:08 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:57 Uhr.