Die Blendenverlängerung war auf deine Vermutung bezogen, daß man das dezidierte Makro ggf. mehr abblenden kann; hierbei könnte die besagte Blendenverlängerung hinderlich sein.
Ich weiß nicht, ob 'förderliche Blende' der richtige Ausdruck war, ich meinte den Punkt, wo die Beugung den Glasfehler trifft. Und der liegt bei diesen hochwertigen Makros, zumindest wenn man nicht ganz rauskurbelt - was, wie ich vermute, an die Reserven geht - mit ihren irrsinnigen lp/mm eben vor f8. Ich glaube, hier mal Bildbeispiele mit sw Dokumentenfilm gesehen zu haben. Wenn man 'nur' 67 lp/mm braucht für 10 MPix APS-C, kann man natürlich stärker abblenden.
Die Bildwölbung des 3.5/50 habe ich nicht gemessen, aber ich habe das DIng nach den ersten Shots von ganz alleine abgeblendet. Andere haben methodischere Tests gefahren und kamen zu ähnlichen Ergebnissen, Kurt Munger glaube ich.
|