Mein ideales Makro hätte 150-200mm Brennweite, aber nur eine Anfangsblende von 5,6 und könnte damit genauso leicht wie das 100er sein (lt. Datenbank hat Sigma so etwas schon einmal produziert, in der Bucht auch noch erhältlich, aber vermutlich nicht kompatibel an einer SLT).
Obwohl ich ansonsten ein Fan hoher Lichtstärken bin, habe ich bei meinen Makrobildern, z.B. Schmetterlingen oder Libellen, zunehmend kleinere Blenden im Gebrauch, z.B. 14, damit die Tierchen auch in ihrer Körperbreite scharf herüber kommen. Hier freue ich mich auch über den Verwackelungsschutz SSD.
Leider gibt es diese Ideallinse nicht mehr (wahrscheinlich schwer zu vermarkten).
Schlussfolgerung:
- Starke Arme und Stativ mit einem 150 2.8 bzw. 180 2.8/3.5 (aber für eine Wanderung bleibt die Linse dann doch zuhause)
- Näher heran mit 100er Makro, aber kompakt und deshalb oft dabei.
- oder meine Lösung: 100er Makro + Silbertüte (70-400) für größere Reichweiten (und natürlich andere Motive).
Gruß hw