Zitat:
Zitat von Überbelichter
Ich würde sagen zuerst informieren dann diskutieren.
Das Klappern ist Prinzip bedingt und kommt vom Linearmotor, der ohne Strom keinen Widerstand liefert. Man braucht sich aber keine Gedanken machen.
|
Ich bin informiert. Danke der Nachfrage. Egal ob Linearmotor oder sonstwas, klappernde Linsengruppen schlagen irgendwann die Führung aus. Die NEX transportiere ich recht gern auf dem Rad, da mag ich keine losen Teile. Sigma hat auch nicht den allerbesten Ruf, was Mechanik und Servicefreundlichkeit betrifft.
Zitat:
Zitat von Überbelichter
Und was heisst hier "nicht die attraktivsten Brennweiten/Lichtstärken"? Beim 30er kann ich das noch verstehen, aber das 19/2.8 ist extrem lichtstark für ein 28mm Äquivalent.
|
"Extrem" ist jetzt ein wenig übertrieben, oder? Der Zeitgeschmack bevorzugt halt eher ein 24mm Äquivalent. 28mm ist so ein wenig halbherzig. Deshalb fangen die Standardzooms ja auch heutzutage bei 24mm an und nicht mehr bei 28mm
Zitat:
Zitat von Überbelichter
28mm die lichtstärker als 2.8 sind, sind sehr sehr selten, und kosten eher einige Tausend Euro, statt 200.
|
Quatsch. Das hervorragende Zeiss 1.8/24 kostet?
Na? Ja.... ...viel weniger als "ein paar Tausend"...
Das gleichfalls vorzügliche Vollformat Zeiss 2/24 gibt es für 1200.-
Und die ganzen 1.4/30 oder 1.8/28 Sigmas bekommt man hinterhergeworfen.
Zitat:
Zitat von Überbelichter
Sag mal, kann es sein, dass du nicht lange fotografierst?
|
Ich glaube nicht. Meiner Erinnerung und meinem Fotoalbum nach so seit 1976.
Ist das "lange" für Dich?
Zitat:
Zitat von Überbelichter
Noch nie analoge Kameras benutzt?
|
...*kopfkratz*... Ich denke schon...
Zitat:
Zitat von Überbelichter
Schon mal von Contax G Kameras gehört? Und vom grandiosen Carl Zeiss 45/2 Planar?
|
Ja. Ich hatte kurz eine G2 mit dem Hologon - und rechtzeitig wieder verkauft.
Optisch mag es ja grandios sein, die Scharfstellung per Kipon-Adapter an der NEX ist gar nicht grandios.
Tut mir sehr leid, dass ich die "Zwei Heiligen Sigmas" befleckt habe, aber einem gleich jede Kompetenz abzusprechen ist schon ein wenig - ähhhh... unhöflich.