![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 23.11.2010
Beiträge: 140
|
Es ist wohl so, dass UV- bzw. Skylight-Filter im Zeitalter der digitalen Fotografie allgemein überflüssig geworden sind.
Grundsätzlich ist dies jedoch - meiner Meinung nach - vom jeweiligen Nutzer und dessen Art zu Fotografieren abhängig. Ich habe mir es lange überlegt und mir erst kürzlich doch noch einen Skylight-Filter gekauft. Ich war im letzten September mal mit meinen Vater in den bayerischen Voralpen unterwegs. Das Wetter war wolkenlos, die Fernsicht war super (aber nicht föhnig), in den hohen Gipfeln lag der erste Schnee. Jedoch wenn man gegen Süden (Richtung Österreich) schaute, also gegen die Sonne schräg oben (zur Mittagszeit), konnte man schon mit bloßem Auge die Blauverschiebung erkennen (obwohl das Gehirn das quasi ausgleicht). Beim Blick durch Optiken (Fernglas, Tele) war der Blaustich über deutlich. Auf Fotos habe ich trotzdem nicht verzichtet. Ein UV-Filter (plus Streulichtblende) - den ich drauf hatte - ist bei diesem Licht machtlos. Für die Nachbereitung die RAW-Bilder in LR hatte ich bisher keine Zeit und das wird in den nächsten Wochen/Monaten voraussichtlich leider auch nichts. Deshalb habe ich mich entschieden, bei derartigen Gelegenheiten künftig mit einem Skylight-Filter zu fotografieren, um das Bild einzufangen, wie es ungefähr sein sollte. Die gewissen optischen Nachteile (Verlust an Bildqualität) nehme ich hin, dafür gewinne ich Zeit und ich kann mich nachher besser bei der Bildnachbearbeitung erinneren, wie damals die Situation war. Dennoch, ich gebe zu, ein Skylight-Filter ist nur ein Filter für bestimmte Gelegenheiten (wenn überhaupt). Ich setze ihn nur an meinem langen Tele ein, mit dem ich hauptsächlich die Fernaufnahmen mache. Aber wer weiß, vielleicht denke ich nach der nächsten Berg-Saison im nächsten Sommer anders, und trete den Filter in die Tonne. Oder es kommt bei mir noch immer der Analog-Fotografierer in mir durch. ![]() UV-Filter: Optisch braucht es die nicht. Dennoch mittlerweile tue ich die auch bei Stadtbesichtigungen/Fahrradtouren drauf. Beim häufigen Raus-der-Tasche/Rucksack, Rein-in-die-Tasche/Rucksack, kann man sich schneller die Frontlinse bei dummen Aktionen zerkratzen, als man denkt. Nachher bereut man es. Jedenfalls mir ging es so. Deshalb kommen die drauf, wenn ich unterwegs bin. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|