Zitat:
Zitat von Blitz Blank
Mir scheint, die irrige Vorstellung davon, daß man das Objektiv "testet" und danach um die Funktionsfähigkeit des Exemplars weiß, gewinnt immer mehr Anhänger.
Bislang hat m.W. niemand erklärt, wie dieser ominöse "Test" denn aussehen soll, denn eines ist mal sicher: nur weil man mit dem Objektiv-Exemplar einige technisch korrekte Aufnahmen machen kann bedeutet das eben NICHT, daß die Zuverlässigkeit an einer SLT gegeben ist.
Ohne eine nachvollziehbare Zusicherung wie etwa dem SLT-Aufkleber an der Verpackung sollte man das Objektiv lieber zu Sigma einschicken um nicht in einem wichtigen Moment ohne funktionsfähige Kamera dazustehen.
Man kann das durchaus mit Rückrufen bei Autos vergleichen:
Wenn eine Rückrufaktion wegen möglicherweise ausfallender Bremsanlage ausgelöst wird, dann ist das eigene Fahrzeug davon nach dem Rückruf genau so stark gefährdet wie vor dem Rückruf. Ergo gibt es keine Gewißheit, daß das Problem beim nächsten Bremsen ("Test") auftreten wird und daher ist das Funktionieren der Bremse in der nächsten Situation auch keine Gewähr dafür, daß sie fortan sicher funktionieren wird und man von dem Problem nicht betroffen ist.
Frank
|
Grundsätzlich stimme ich Dir natürlich zu... Testen lässt es sich auch nicht wirklich, und es gibt ja Exemplare desselben Objektivs, die an SLT funktioniert haben, bei anderen nicht...
ABER: mehrere hundert geschossene Photos ohne ein einziges Problem ist für mich "Test" genug

MEIN Objektiv an MEINER SLT funktioniert damit ausreichend