Zitat:
Zitat von jennss
Das Sucherbild ist auch beim optischen Stabi stabilisiert. Im Photomodus natürlich erst, sobald man den Auslöser andrückt,
|
Bei welcher Kamera? Bei der A77 jedenfalls nicht.
Zitat:
Und ich dachte, die haben das nun in den Griff bekommen. Die Software-Stabilisierung ist in meinen Augen nur ein Kaschieren des Problems.
|
Wie du meinst. Mich interessiert nur, wie gut es funktioniert und das tut es bestens.
Zitat:
Ich habe bei meiner A55 noch ein richtiges Weitwinkel, also 17 mm statt ca. 20 oder 21 mm bei einer A77 mit gleichem Objektiv.
|
Richtig. (S)WW Filmen wird durch den crop tatsächlich erschwert.
Zitat:
Zum Überhitzungsproblem: Mit dem Sigma OS-Objektiv kann ich auch so lange mit Stabi filmen wie sonst ohne.
|
Stimmt, Sony hätte das besser so lassen sollen, damit Sigma ein Argument mehr hat Objektive zu verkaufen
Zitat:
Die A77 nutzt halt weniger Fläche, dann rauscht sie mehr.
|
Wenn man 24 auf 2 MP reduziert, spielt dieser zusätzliche kleine crop wohl keine entscheidende Rolle denke ich. Jedenfalls sehen ISO 1600 Videos so gut aus, daß auch ISO 3200 oder noch höher grundsätzlich kein Problem darstellen sollten.
Wenn ich da an meinen Camcorder und lowlight (= alles was drinnen ist in dem Fall) denke...
Zitat:
Bei Camcordern verbaut man Softwarestabilisierungen doch nur in den Billigmodellen, denke ich.
|
Mein (mittlerweile verkaufter) Camcorder hatte auch "nur" einen elektronischen Stabi. Ich war damit ganz zufrieden und Tests haben ihm eine bessere Wirksamkeit als manchem optischen Stabi in anderen Geräten bescheinigt. Die Alpha kann's aber besser würde ich sagen, ohne allerdings irgendwelche Vergleiche dazu gemacht zu haben. Besagter Camcorder hatte eine recht gehobene Ausstattung und einen Neupreis von 1300 € wenn ich mich nicht irre (vor einigen Jahren allerdings).
Zitat:
Wird der Sensorstabi automatisch abgeschaltet im Video?
|
Ja, wie auch sonst?