Zitat:
Zitat von guenniguenni1
Der Randbereich des Sensors wird dabei nicht ausgelesen
|
Da bin ich mir gar nicht so sicher. Ist die Frage, was bezüglich der Signalverarbeitung einfacher oder sinnvoller ist: einzelne Spalten und Zeilen des Sensors nicht auszulesen (was früher z.B. technisch gar nicht möglich war, wie es heute ist weiß ich nicht), oder "live" im Signalweg das Bild entsprechend zu beschneiden. Zwecks schnellerem Umschalten usw. vermute ich eher letzteres, die Fokuslupe usw. dürften ähnlich funktionieren. Auch im Videomodus wird wohl der ganze Sensor genutzt, weil man den (nicht mit aufgenommenen) Randbereich für die Stabifunktion braucht. Auch hier wird also nur skaliert oder maskiert, aber nicht selektiv ausgelesen.
Zitat:
Zitat von dey
ich hatte bis dato gedacht Smart TC wäre nur bei der A77 verfügbar.
|
Sony hat dieses feature vor ich glaube 10 Jahren bei seinen Kompaktkameras eingeführt und die Missverständnisse diesbezüglich sind interessanterweise immer noch dieselben.
Zitat:
Zitat von ingoKober
Die Möglichkeit, den Crop bereits bei der Aufnahme sucherfüllend zu sehen, ist in der Wildlife Photographie ein extrem hilfreiches feature, auf das ich mich schon sehr freue.
|
Na ja, so viel Vorstellungskraft habe ich noch, daß ich das nicht brauche. Da finde ich es wesentlich sinnvoller, die max. Bildgröße zur Verfügung zu haben und nachträglich nach Bedarf zu beschneiden. Aber jeder wie er meint. Ich jedenfalls bin froh, daß ich die entsprechende Taste an der A77 auch als Fokuslupe konfigurieren kann - IMO die deutlich sinnvollere Funktion.
Zitat:
Aber wie ist es eigentlich, wenn ich RAW UND JPG aufzeichen?
|
Dann lässt sich die Funktion nicht aktivieren - so wie alles andere, das bei RAW nicht funktioniert. Sobald ein RAW aufgezeichnet wird, muß man auf solche Spielereien verzichten.