SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Telekonverter a77 u. a65, welcher Vorteil? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=109710)

guenniguenni1 22.10.2011 23:27

Telekonverter a77 u. a65, welcher Vorteil?
 
Hallo Fotofreunde
welchen Vorteil haben die eingebauten Telekonverter gegenüber einer Ausschnittsvergrösserung?
Ich kann mir nur vorstellen, dass ich ein RAW Bild mit 24Mp nicht beschneiden kann.
Wird dann das JPG beschnitten, verliere ich Qualität. Liege ich falsch oder übersehe ich etwas?
Noch ne Frage: Der Konverter soll 1,4 und 2 fach sein. Bei 12 Mp bei beiden Faktoren.
Normalerweise müsste doch der 1,4 fache ca. 17 Mp haben.

Danke für die Antworten

Erster 23.10.2011 00:09

Zitat:

Zitat von guenniguenni1 (Beitrag 1239867)
Normalerweise müsste doch der 1,4 fache ca. 17 Mp haben.

Faktor 1,4 sowohl in Breite und Höhe, also Faktor 2 in der Fläche bzw. bei der Anzahl der Pixel. TK 1,4 macht also 12 MP und TK 2,0 ergibt 6 MP.

guenniguenni1 23.10.2011 00:14

Zitat:

Zitat von Erster (Beitrag 1239879)
Faktor 1,4 sowohl in Breite und Höhe, also Faktor 2 in der Fläche bzw. bei der Anzahl der Pixel. TK 1,4 macht also 12 MP und TK 2,0 ergibt 6 MP.

Danke für die schnelle Antwort, mir ist das jetzt klar.

Jens N. 23.10.2011 12:17

Zitat:

Zitat von guenniguenni1 (Beitrag 1239867)
welchen Vorteil haben die eingebauten Telekonverter gegenüber einer Ausschnittsvergrösserung?

Mir fällt ehrlich gesagt keiner ein.

Zitat:

Ich kann mir nur vorstellen, dass ich ein RAW Bild mit 24Mp nicht beschneiden kann.
Doch klar, denn irgendwo im Bearbeitungsprozess wirst du das Bild ja in ein gängiges Format umwandeln und dann kannst du natürlich auch nur einen entsprechenden Ausschnitt speichern.

Zitat:

Wird dann das JPG beschnitten, verliere ich Qualität. Liege ich falsch oder übersehe ich etwas?
Du verlierst Bildgröße. Inwiefern sich das auf die Qualität auswirkt, hängt vom Verwendungszweck der Bilder und auch deren Qualität ab - ein etwas verwackeltes Bild wird durch einen Ausschnitt natürlich nicht besser, aber mit einem sehr scharfen Bild von 6 MP Größe kann man schon einiges anstellen.

Aber ich würde das immer nachträglich machen - was erstmal weggeschnitten ist, ist weg und man kann nachträglich den Ausschnitt auch außermittig machen, hat also auch noch gewisse Eingriffsmöglichkeiten in die Bildgestaltung (auch wenn das nicht der "reinen Lehre" entsprechen mag ;) ).

Schön wäre gewesen, wenn man die "Telekonverter" im Videomodus hätte nutzen können (da man hier nicht so ohne weiteres selbst Ausschnitte nehmen kann, bzw. es hier deutlich an Bildgröße kostet), also ohne das Ausgabeformat zu verkleinern (der Sensor gäbe das ja grundsätzlich her), aber gerade das geht leider nicht.

usch 23.10.2011 12:32

Zitat:

Zitat von guenniguenni1 (Beitrag 1239867)
Wird dann das JPG beschnitten, verliere ich Qualität. Liege ich falsch oder übersehe ich etwas?

Da JPEGs in Blöcken von jeweils 16×16 Pixeln gespeichert sind, kann man mit geeigneten Programmen prinzipiell durchaus verlustfrei beschneiden, solange der Beschnitt ein Vielfaches von 16 ist.

Für mich ist das eine der nutzlosesten Funktionen an der A77 überhaupt. Wenn es mit RAW-Dateien funktionieren würde, fände ich es gut, um ggf. Speicherplatz zu sparen. Oder wie oben schon erwähnt im Video-Modus.

Pixelquäler 23.10.2011 15:05

Ich sehe schon einen Anwendungszweck. Man sieht schliesslich direkt im Sucher was man später ausschneiden will. Es ist sozusagen ein Crop vom Crop.

ulle300 23.10.2011 18:30

Ein weiterer Vorteil - für mich - ist in folgender Situation vorhanden:

1. Ich stelle fest (über das Display), dass die Schärfentiefe zu gering ausfällt, wenn das Motiv einigermaßen formatfüllend sein soll.

2. Etwas weiter zurückgehen, der Schärfentiefenbereich wird dadurch größer und das Motiv im Display kleiner. Jetzt Faktor 1,4 des TK - das Motiv ist wieder formatfüllend.

3. Das Bild muss nicht nachträglich am PC ausgeschnitten werden.

Grüße

Edit: Bei diesem Vorgang verliert man, wie Jens in Post #4 sagte, nichts an Bildqualität, aber an Bildgröße.

guenniguenni1 25.10.2011 10:45

Noch eine Frage: Bei 1,4 Einstellung des TK wird vom Sensor der mittlere Teil benutzt.
Der Randbereich des Sensors wird dabei nicht ausgelesen, aber belichtet.
Es wird also nur der Mittebereich des Objektivs benutzt. D.h. der schlechtere Randbereich eines Objektivs fällt unter den Tisch.
Es müsste der selbe Effekt auftreten, wie ein oder zwei Stufen abgeblendet. Natürlich nur mit 12M Pixel.
Ist meine Überlegung richtig oder liege ich da falsch ?

dey 25.10.2011 11:19

Hi,
ich hatte bis dato gedacht Smart TC wäre nur bei der A77 verfügbar.

bydey

ingoKober 25.10.2011 11:25

Die Möglichkeit, den Crop bereits bei der Aufnahme sucherfüllend zu sehen, ist in der Wildlife Photographie ein extrem hilfreiches feature, auf das ich mich schon sehr freue.
Da ich eh ein rückständiger JPG Knipser bin, stört mich auch nicht, dass es das nicht in Raw gibt.
Aber wie ist es eigentlich, wenn ich RAW UND JPG aufzeichen? Sehe ich dann den Crop im Sucher, habe aber dann doch das volle Raw (aus dem ich dann halt ausschneiden muss?)

Viele Grüße

Ingo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:23 Uhr.