Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Bildnummerierung der Alphas
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.10.2011, 07:10   #11
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.108
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Was ich nicht verstehen kann, dass man mehr als 10.000 Bilder in einen Ordner packt, so dass sich Nummern wiederholen.
Du brauchst keine 10000 Bilder. Du brauchst nur zwei Kameras desselben Herstellers, die du parallel benutzt (z.B. NEX und SLR, oder Dimage und Dynax). Da ist es nahezu unausweichlich, daß sich die Nummerierung irgendwann überschneidet.

Zitat:
Zitat von ClemensJ Beitrag anzeigen
Nachdem ich eine Speicherkarte, die ursprünglich immer in der A700 zum EInsatz kam, in die A850 gewechselt habe, hat die A850 offensichtlich einfach beim Zählerstand der A700 weitergezählt (letzte Nummer auf der Karte +1).
Kennt jemand das Problem und hat vielleicht eine einfache Lösung (Änderung der Menüeinstellung o.ä.), oder muss ich tatsächlich die Speicherkarten für die beiden Cams hübsch separieren?
Das ist kein Problem, sondern eine Problemlösung. Nur dadurch läßt sich vermeiden, daß es innerhalb der Kamera schon zu Überschneidungen kommt. Wenn du auf der Karte Fotos DSC01234 - DSC02345 hast und die Kamera ist mit ihrer eigenen Nummerierung gerade bei DSC01200, würde es sonst beim 34. Foto kollidieren.

Die Lösung ist, sich von dem Gedanken zu trennen, daß die von der Kamera vergebenen Dateinamen irgendeine Relevanz hätten; die sind einzig und allein dafür da, daß die Kamera selber auf ihrer Speicherkarte nicht durcheinander kommt. Das ist meiner Meinung nach schon ein Designfehler im DCF-Standard (bzw. war das damals vor 10 Jahren sinnvoll, um eine Implementierung auch auf einfach gestrickter Hardware zu ermöglichen, aber heute nicht mehr Stand der Technik), an den sich die Kamerahersteller nun einmal halten (müssen).

Insofern: Gleich beim Importieren auf den PC schon umbenennen und fertig. Mein Schema ist <Eigene Bilder>\<Jahr>\<Datum> <Beschreibung>\<Format>\<Datum>-<Uhrzeit>-<Originalname>, also z.B. "...\2011\2011-09-16 Alpha-Festival\RAW\20110916-143716-DSC01942.ARW". Daß das Jahr dreimal und das komplette Datum zweimal darin vorkomt, ist natürlich redundant, aber auf die Weise brauche ich im Explorer nicht durch endlose Listen zu scrollen und der Dateiname ist trotzdem systemweit eindeutig, auch wenn ich mal Dateien von verschiedenen Tagen zusammen in ein Verzeichnis kopiere.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:31 Uhr.