Zu meiner Alpha hatte ich mir als einziges neues Objektiv das Sigma 20mm / 1,8 geleistet, weil ich als Weitwinkel unbedingt eine "digitaltaugliche" Festbrennweite haben wollte.
Es ist bei genauer Betrachtung auch eindeutig besser als mein uraltes 18-35er Sigma und zeigt selbst einzelne Blätter von Bäumen in einiger Entfernung erstaunlich detailreich, wenn man am Monitor in die Bilder zoomt. Ich habe aber auch vom 18-35er recht ansehnliche Vergrößerungen, die noch überzeugen. Irgendwie wollte ich aber immer noch mehr Bildwinkel und habe lange auf das Samyang geschielt, weil es für den Bildwinkel recht günstig ist und ich auch schon einige tolle Bilder davon gesehen habe.
Als dann aber mal das Sigma 12-24 (wegen der neuen abgedichteten Version) günstiger wurde, hab ich mir das gekauft. Anfangs habe ich es noch mit den anderen beiden vorhandenen verglichen. Aktuell kommt fast nur noch das neue zum Einsatz. Die Vielseitigkeit geht mir meist einfach über das minimale Plus an Details.
Mein altes 18-35 fällt da schon eher ab und wäre bestenfalls bei Bedarf am längeren Ende interessant. Oder eben, wenn ich auf jedes Gramm im Gepäck achten würde. Soweit bin ich aber noch nicht...
Bei Betrachtung des gesamten Bildes würde mir aber wohl kaum auffallen, welches der Objektive zum Einsatz kam. Ausser natürlich bei sehr verzeichnungskritischen Motiven. Aber die hab ich eher selten.
|