Zitat:
Zitat von hpike
Was den Studiomode angeht, auch schon früher hatten bei Minolta nur die Semi Pro Modelle einen Anschluss für eine Studioblitzanlage. Das war noch nie Standard in der günstigeren klasse, zumindest hab ich das so in Erinnerung. Außerdem kann Sony ja wohl kaum davon ausgehen das die breite Masse der Amateurfotografen ihre Bilder im Studio zu schießt. Das ist wohl eher etwas für Enthusiasten und wegen der im Vergleich zur breiten Masse paar Leutchen,werden die sowas wohl kaum in diese Klasse einbauen.
Bei einer A77 erwarte ich sowas allerdings auch.
|
Lustige Theorie, die aber an der Praxis scheitert. Sony bietet selbst - auch ausgewiesenermaßem für die A55 - Studioblitzadapter an. Diese sind weder für die A700, A850 noch A900 nötig. Also wird Sony wohl doch davon ausgehen, das Kunden auf die Idee kommen könnten den für die A55 angebotenen Adapter zu kaufen und zu nutzen. Gehen tut es natürlich mangels "Studiomode" nicht sinnvoll.
Ich sehe die A55 auch nicht als "günstiges Einsteigerspielzeug für Leute die Angst vor Blitz und Studio haben. Für meine Zwecke ist es eine besonders kompakte Alpha, die ansonsten praktisch keine Kompromisse eingeht. Es gibt absolut keinen Grund wieso eine zukünftige A56 weiterhin blitzverzögert und dunkelsucherhaft sein sollte - das wären rein künstliche Einschränkungen die an der schlichten Tatsache vorbeigehen, dass auch "enthusiastischere" und erfahrenere Nutzer eine solche kompakte Und leichte Kamera zu schätzen wissen. Vor allem nun, da die plumphändigeren unter den Nutzern Sony dazu gebracht haben aus der A77 eine Riesen-SLT zu machen ;-)