Zitat:
Zitat von Neonsquare
Das Zauberwort heißt bijektive Abbildung bzw. ein Isomorphismus. Das liegt in diesem Fall in mehrfacher Hinsicht nicht vor.
|
Richtig, das stellt aber nicht die Umsetzbarkeit einer nah-genug-dran Lösung in Frage.
Zitat:
Zitat von Neonsquare
Sogar die Abbildung RAW->RGB ist nicht eindeutig und noch dazu unvollständig.
|
Nicht eindeutig ist klar aber wieso unvollständig?
Zitat:
Zitat von Neonsquare
Kurz und schmerzlos: ja man kann aus einem RGB-Bild irgendein Bayermuster generieren und dieses per cRAW komprimieren. Das Resultat hat jedoch nichts mit der Realität gemein und ist schlicht nutzlos.
|
Der Rückweg zeigt eine idealisierte (und damit abweichende) Verarbeitungskette aber ob das nutzlos ist kann erst ein Versuch zeigen.
Bis dahin haben wir bislang nur zwei Arbeitshypothesen.
Zitat:
Zitat von Neonsquare
Die Variation einzelner Werte ist unwichtig gegenüber der Korrelation aller Werte.
|
Die Korrelation ist der Algorithmus, ansonsten ist der statistische Teil bereits erledigt, wenn die Kamera die RAW-Daten ausgibt, zuzüglich der weiteren Verarbeitungskette durch den Konverter.
Vielleicht sollten wir kurz Katz zu Wort kommen lassen bevor wir uns hier weiter die Köpfe heiß diskutieren :-)
Frank