![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Das Zauberwort heißt bijektive Abbildung bzw. ein Isomorphismus. Das liegt in diesem Fall in mehrfacher Hinsicht nicht vor. Sogar die Abbildung RAW->RGB ist nicht eindeutig und noch dazu unvollständig. Die ständige Wiederholung dass cRAW "verlustbehaftet" sei ist deshalb auch ein Schenkelklopfer, wenn man die RAW-Konvertierung ins Spiel nimmt.
Kurz und schmerzlos: ja man kann aus einem RGB-Bild irgendein Bayermuster generieren und dieses per cRAW komprimieren. Das Resultat hat jedoch nichts mit der Realität gemein und ist schlicht nutzlos. Ergänzung: Es ist generell hilfreich, wenn man beginnt zu begreifen, dass RAW-Daten statistische Messdaten sind, die aus einem physikalischen Prozess entstehen. Da ist nichts exaktes gegeben. Die Variation einzelner Werte ist unwichtig gegenüber der Korrelation aller Werte. Geändert von Neonsquare (30.08.2011 um 00:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||||
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Bis dahin haben wir bislang nur zwei Arbeitshypothesen. Zitat:
Vielleicht sollten wir kurz Katz zu Wort kommen lassen bevor wir uns hier weiter die Köpfe heiß diskutieren :-) Frank |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
RAW->RGB ist interpoliert. Der Algorithmus dazu kann beliebig sein und er ist nicht Teil des Formats, sondern Teil des Prozesses. Im Zielraum hast Du unzählige Punkte, die lediglich algorithmisch bedingt sind, welche Du aber nicht als solche erkennen kannst. Ganz primitiv: Du kannst nicht aus einer Fläche berechnen, wie die exakten Seitenlängen des zugehörigen Rechtecks waren. Nuff'said: damit das funktioniert, muss er sämtliche Details und Annahmen des Algorithmus spezifizieren. Danach braucht er aber nichts mehr analysieren, denn er hat die Spezifikation ja selbst geschrieben. Das ist so wie wenn der Schüler sich die Prüfungsfragen selbst ausdenken darf. Ebenso aussagekräftig ist dann das Resultat. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|