SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » die Pest ist wieder da...Trojaner&Co
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.08.2011, 11:41   #19
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

was bei mir seit Jahren funktioniert, ist ein Linux-Rechner als Router/Firewall.
Den braucht man nicht einmal besonders zu vernageln, ein paar wenige grundsätzliche Einstellungen und natürlich Aufmerksamkeit bei der Benutzung des I-Net und man hat weitgehend Ruhe.

Und es liegt nicht daran, dass es keiner versuchen würde, bis zu 20.000 Angriffe/Stunde habe ich (in Wellen) regelmäßig
Und ich habe "exposed hosts", interne exposed Webserver mit einem uralten Release-Stand usw., also eigentlich alles, was einem Angreifer die Arbeit erleichtert.

Auf gar keinen Fall sollte ein Win-PC direkt am I-Net hängen, das bekommt man einfach nicht "dicht". Auch viele DSL/WLAN-Router sind nicht der Brüller, und Hardware-firewalls sind als "black box" auch nicht zwingend sicher (ich verwende die nur für hart gesicherte VPNs).


Die Webserver sind da ein ganz anderes Problem.
Wer selbst einen sog. "root-server" betreibt, sollte ganz genau wissen, was er tut. Das ist auch juristisch nicht unproblematisch.

Wer einen "normalen" Webserver betreibt, ist wesentlich auf den Hoster angewiesen für die Grundsicherheit. Man kann aber mit Web2.0-Krempel die ganze schöne Grundsicherheit sehr wirkungsvoll aushebeln. Einfach "back-to-the-roots" (das ist ja sonst durchaus Dein Motto, Gerd), also sauberes plain-HTML, und es ist, Grundsicherheit seitens des Hosters vorausgesetzt, nicht sooo schwierig. Und natürlich LAMP, man fährt Webserver gar nie niemals nicht unter WinDoof.

Andere Frage: sind die Seiten wirklich kompromittiert oder werden sie "nur" als solche angezeigt? Ich habe es schon mehrfach gesehen, dass irgendwelche Filter anschlagen, obwohl alles "im Grünen Bereich" ist. Letzteres muss man natürlich erst mal durch sorgfältige Analyse sicherstellen.

Bis eine Seite von der "attackierend"-Warnliste runter ist, vergehen Tage, teilweise Wochen. Gerd, wenn Du Dir sicher bist, musst Du Dich aktiv um die Entfernung von der Warnliste bemühen. Von selbst passiert da so schnell nix!

-thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:22 Uhr.