Zitat:
Zitat von mrieglhofer
Ja, könnte schon, wird aber nicht.
Warum?
1.) derzeitige Stückzahlen -> DSLR sind gegenüber Kompakte ein Minderheitenprogramm und VF nochmals gegenüber Crop. Wäre wohl wie Phönix aus der Asche.
2.) keine signifikanten Vorteile gegen Crop. Bis A3 erstklassig, im Notfall A2 und größer kein Problem
3.) größere Zoombereich bei Crop und größere Schärfentiefe für die üblichen Motive
4.) in jedem Fall größere Kameras als Crop.
5.) DSLR Markt kommt in die Sättigung, daher völlig neue Ansätze und nicht mehr vom Gleichen notwendig.
Also schätze ich, dass wir froh sein können, wenn VF noch mehrere Generationen überlebt. Der Preis ist da noch das kleinere Problem.
Das heißt nicht, dass ich mit VF nicht zufrieden bin, aber von ein paar Leuten, die aus der Analog-Ära noch das Format gewohnt sind, wird Sony nicht Reich.
|
1. Das war schon in Analogzeiten seit Jahrzehnten so. Trotzdem gibt es DSLRs. Das ist demnach schon völlig unlogisch. Auch Sony dürfte das nicht entgangen sein.
2. Das sehen aber einige ganz anders. Viele kauften Crop nur, solange es nichts anderes gab. Selbst bei gleicher Auflösung bietet Vollformat einfach mehr Freiheiten und überfordert die Objektive nicht so leicht. Die überstrapazierten Randprobleme spielen in der Praxis bei den meisten Motiven eher die geringere Rolle.
3. Zoom und Schärfentiefe ist nicht alles. Und wer will, benutzt eben nur den APS-C Ausschnitt. Ein Kleinbildsensor kann ja beides bedienen. Nur andersrum funktioniert das nicht.
4. Stimmt auffallend. Allerdings ist selbst eine Alpha 850 oder 900 noch so kompakt, dass sie nur einen kleinen Anteil der gesamten Ausrüstung ausmacht. Bei Kameras ohne Spiegel, Prisma usw. wird aber sogar dieser Unterschied kleiner.
5. Das glaube ich allerdings überhaupt nicht. Das heutige Konsumverhalten schließt Marktsättigung in Bereichen, wo es was zu zeigen gibt, aus.
Wenn man früher als die anderen gute und bezahlbare Vollformatkameras bietet, kann sich das durchaus lohnen. Und genau dazu dürfte Sony am ehesten in der Lage sein. Nur könnte man vielleicht mit einem absoluten Topgerät die "Profis" als Werbeträger ins Lager holen und damit noch mehr verdienen.

Denn gerade nicht informierte Einsteiger entscheiden sich eher für deren Marke, als für ein bestimmtes Modell. Wahrscheinlich oft auch wegen der Beratung durch die Verkäufer...