Verzeihung, aber das ist doch genau das, was ich einige Beiträge vorher angedeutet habe. Noch mal zur Klärung folgendes Szenario. Im MM steht eine SLT mit EVF. Der Kunde vor Dir hat sich ein 1.4/50 geben lassen und bei manueller ISO-Einstellung von 12800 und Blende 1.4 irgenwo im Halbdunkeln ein paar Aufnahmen gemacht um sich das Rauschen der Kamera zu Hause genauer anzuschauen. Sagen wir, die resultierende Belichtungszeit in diesem Szenario war zwischen den Regalen irgendwo bei 1/80 Sekunde. Jetzt kommt der nächste und will sich den EVF genauer anschauen: z.B. wie schnell der Wechsel von Hell nach Dunkel geht. Er nimmt sich also die 33/55, schaut durch den Sucher auf den Fußboden, in die Regale, zur Elektronikabteilung und dann in die helle Deckenbeleuchtung. Der Bildschirm macht einen White-Out und die Belichtungsanzeige blinkt bei 1/4000 Sekunde. Das bekommt er aber wegen des ganzen Weiß im Sucher nicht mit, weil diese Anzeige zu 95% im Bild ist. Das einzige, was man der SLT bzw. dem EVF vorwerfen kann ist die Position der Belichtungsparameter im Sucher. Etwas weiter unten und jedem fällt die blinkende Anzeige "1/4000" auf.
Ich habe das gerade eben mal zu Hause im Rahmen der Möglichkeiten nachgestellt und in so einer Situation bleibt dem EVF eben nichts anderes übrig. Da hilft auch ein Abblenden im menschlichen Auge nicht mehr viel, was bei einem optischen Sucher dann passiert wäre. Hier muß man also die technischen Hintergründe genauer verstehen, bevor man aus meiner Sicht vielleicht etwas vorschnell etwas auf eine schlechte Technik schiebt.
Grüße,
Jörg
|